Leben unter den Taliban: Afghanische Kinder zeichnen ihre Träume

Eine Ausstellung im Hamburger Auswanderermuseum Ballinstadt Vom 28. März bis zum 23. April präsentiert der Afghanische Frauenverein (AFV) gemeinsam mit dem Hamburger Auswanderermuseum Ballinstadt und der Künstlerin Annett Bergk Zeichnungen afghanischer Mädchen. Sie entstanden in Afghanistan in der Zeit nach dem Fall von Kabul 2021 und verarbeiten die Eindrücke der Kinder: Wie hat sich das Land verändert? Wie erleben Mädchen seine Entwicklung? Was bereitet ihnen trotz allem täglich Freude?

Gestatten: PR-Termine.de

Unser neuestes Projekt PR-Termine.de bietet eine Übersicht aller Termine der PR-Branche. Ob Kongresse, Messen, Seminare, Barcamps, Awards, Workshops, Ask-me-anythings oder andere Formate: Die Seite bündelt Veranstaltungen, die für die Kommunikationsbranche relevant sind. 

Wofür braucht es ein Mitarbeiterhandbuch?

Erster Tag im neuen Job. Führung über das Firmengelände, Vorstellung aller Firmenbereiche, Gespräche mit vielen neuen Kolleg*innen. Jede*r erzählt etwas Wichtiges, was man unbedingt beherzigen sollte. Was war das gleich noch alles!? Puh. Zu viel Input. Die Hälfte der Informationen ging zum linken Ohr rein und zum Rechten wieder raus. Wie wäre das schön, wenn es jetzt eine Handreichung gäbe, die noch einmal die gebündelten Informationen schriftlich festgehalten hätte. Et voilà: Hier kommt das Handbuch für Mitarbeitende!

QR-Code: Einsatz und Arten

Wahrscheinlich wird sich jeder noch an die Zeit zurück erinnern, in der es aufgrund der Kontakt-Nachverfolgungen von Nöten war, beispielsweise beim Besuch eines Restaurants mithilfe einer auf dem Smartphone installierten App einzuchecken. Beim Betreten des Lokals wurde fix ein Code gescannt, der im Eingangsbereich angebracht war und erledigt war der Check-In. Was war das noch gleich für ein Code? Richtig! Ein QR-Code. Was ist das eigentlich und wenn ja, wie viele? Schauen wir mal.

INDD und IDML: Worin liegt der Unterschied?

Typografische Formatierungen, Layouteinrichtung über Spalten, Hilfslinien und Raster: Nach welcher Software hört sich das an? Richtig. Kreative Köpfe in verschiedensten Berufsfeldern können sich seit 1999 auf die Dienste von Adobes Layout- und Satzprogramm InDesign verlassen. Nach wie vor sind die Nutzer fasziniert von der schier unerschöpflichen Bandbreite an kreativer Spielfläche, die der Marktführer ununterbrochen anbietet. Seit der Anfangszeit der Software lassen sich Projekte in InDesign im Standardformat *.indd abspeichern. Natürlich bietet das Programm auch die Möglichkeit, Projekte in andere Dateiformate zu exportieren. Zum Beispiel in das *.idml-Format. Doch was ist das eigentlich? Und was ist der Unterschied zu *.indd?

Headings richtig nutzen

Haben wir bereits erwähnt, dass wir das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) sehr spannend finden? (Haben wir bestimmt noch nicht. Oder doch? Oder doch nicht?!) Jedenfalls: Überschriften, oder Headings, haben Einfluss auf die SEO. Und dieser Einfluss ist nicht zu vernachlässigen. Schauen wir uns doch einmal an, was man bei der Nutzung von Headings unbedingt beachten sollte.

Das Helpful Content Update

Google hat mal wieder großes vor. Schluss mit Seiten, die hauptsächlich erstellt wurden, um ein hohes Suchmaschinen-Ranking zu erhalten. Vorbei die Zeit, in der Websites mit Schlagworten gefüllt wurden, um möglichst viel Suchmaschinen-Traffic zu erzeugen. Zumindest ist das der Fall, wenn das Helpful-Content-Update das hält, was der Tech-Riese sich und den Nutzern davon verspricht.

Das Narrativ in der internen Kommunikation

Was das Narrativ ist und wie wir es in der Unternehmenskommunikation anwenden haben wir bereits gelernt. Noch nicht bekannt ist, wie die narrative Methode bei der internen Kommunikation genutzt werden kann. Damit könnte die Unternehmenskultur verändert und die Identität des Unternehmens nachhaltig geprägt werden – so viel Kraft hat allein die erzählerische Kommunikation.

Storytelling als Vertriebstool nutzen

Wenn es darum geht, sich gut zu verkaufen, einem Kunden etwas Neues anzupreisen, auf einer Veranstaltung Vorträge zu halten oder aber um einen Pitch: Was sind Sie in diesem Kontext eigentlich für ein Typ? Zählen bei Ihnen hauptsächlich Zahlen, Daten und Fakten? Kommen Sie schnell auf den Punkt? Oder darf’s auch mal eine kleine Geschichte sein?

Was ist eigentlich dieses FTP?

Um als Vertreter der menschlichen Spezies mithilfe von Computern mit anderen Computern in einem wie auch immer gearteten Netzwerk zu kommunizieren, bedarf es eines Reglements. Dieses regelt beispielsweise wer, wann, was, wohin senden muss. Ein wichtiger Teil dieses Regelsatzes ist das File Transfer Protocol (FTP) und bedeutet so viel wie Datenübertragungsverfahren.  Aha. Was?!

Themen

×