Automatisierte Pressearbeit mit KI: Chancen und Grenzen

Pressearbeit ist strategische Kommunikation, kreative Textarbeit und durchdachte Medienansprache. Und jetzt kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel. Kann KI tatsächlich Pressemitteilungen schreiben? Lässt sich Medienarbeit automatisieren? Und was bedeutet das für Kommunikationsprofis? Diese Fragen klären Annett Bergk, Geschäftsführerin von EINFACHkommunikation, und Sara Fazeli, Senior Account Executive bei Meltwater, im Webinar „Automatisierte Pressearbeit durch KI“ am 26. März 2025 ab 10:00 Uhr.

Backups von WordPress: Mehr als ein Klick

Ob Selbstständige, mittelständisches Unternehmen oder globaler Player: In einem beruflichen Umfeld teilen wir alle die gleiche Horrorvorstellung der verschwundenen oder korrumpierten Website. Gestern war alles noch in Ordnung, heute tritt ein Fehler nach dem anderen auf. Das Zauberwort „Backup“ verspricht Rettung vor diesem Szenario – allerdings nur dann, wenn das Backup korrekt erstellt wird. Das heißt, es sollten nicht nur die Daten, sondern auch die Datenbank regelmäßig gesichert werden – denn nur dann ist ein umfangreiches Wiederherstellen der Seite überhaupt möglich.

Von Fragen bis Flipcharts: Kostenlose Tools für interaktive Online-Workshops

Präsenz-Workshops und Online-Workshops haben überraschend viel gemeinsam – besonders was die Bedeutung von interaktiven Elementen und bewusster Moderation angeht. Gleichzeitig sind viele Elemente, an die wir uns im „realen“ Raum gewöhnt haben, virtuell nicht so einfach umsetzbar: Gemeinsames Brainstorming ohne Flipchart? Vorstellungsrunde ohne Moderationskoffer? Wir haben mit unterschiedlichen Tools und Techniken experimentiert und stellen heute einige unserer kostenlosen Favoriten für interaktive Workshops vor.

Barrierefreiheit von Websites: Was das neue Gesetz 2025 bedeutet

Der Weg zu einer inklusiven Gesellschaft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen können, führt über Barrierefreiheit. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), dass 2025 in Kraft tritt, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Es fördert die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen. 

Adobe Firefly Handbuch im Rheinwerk Verlag erschienen

In den letzten Jahren und Monaten haben wir branchenübergreifend einen Einblick bekommen, wie stark KI wirklich Einfluss auf unser Arbeiten haben kann. Und die Entwicklung geht ohne Pause und in rasendem Tempo weiter. Einblicke und Inspiration liefert das aktuelle Buch von Annett Bergk und Vivien Pietruck: „Adobe Firefly – Das umfassende Handbuch“ ist ein praxisnaher Leitfaden für Grafiker:innen, Illustrator:innen und Designer:innen – zum besseren Verständnis und zur effizienten Nutzung der Künstlicher Intelligenz in der Software von Adobe.

Mehr als nur Design Manual: das Markenhandbuch

Die grafischen Gestaltungsrichtlinien festzulegen – und schriftlich festzuhalten – ist absolut gut und richtig. Aber (und natürlich gibt es ein Aber …) ein einheitliches Corporate Design, festgehalten im Design Manual, soll in den meisten Fällen nicht nur gut aussehen, sondern auch die Werte des Unternehmens transportieren. Um welche Werte es sich dabei genau handelt, taucht jedoch nur in den wenigsten Design Manuals auf – oder geht zwischen Logopositionierungen, Farbcodes und Schriftgrößen verloren. Hier hat das Markenhandbuch seinen großen Auftritt.

Themen

Cover des Buches "Prompt und Pattern" von Annett Bergk und Vivien Pietruck.
×