Content-Plan selbst erstellen: So geht’s!
Einen eigenen Content-Plan zu erstellen ist schon einmal ein guter Plan. Aber wie anfangen? Wir zeigen, welche Schritte notwendig sind, und geizen nicht mit Tipps und Tricks.
Einen eigenen Content-Plan zu erstellen ist schon einmal ein guter Plan. Aber wie anfangen? Wir zeigen, welche Schritte notwendig sind, und geizen nicht mit Tipps und Tricks.
Unser Kunde Jan Friedrichs Personal bietet sowohl im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung als auch in der Personalvermittlung neue berufliche Perspektiven für Kolleginnen und Kollegen – und schnelle Lösungen für den kurzfristigen Personalbedarf. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf individuelles Arbeiten, das zu individuellen Menschen passt.
Instagram ist längst kein reines #Foodporn- oder #Selfie-Netzwerk mehr. Immer mehr Unternehmen entdecken das soziale Netzwerk für sich und nutzen Instagram, um ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Doch um das volle Potential von Instagram nutzen zu können, sollte man als Unternehmen ein Business-Profil erstellen. Aber worin liegen die Vorteile eines solchen Profils im Vergleich zum normalen Profil? In diesem Beitrag stellen wir vier Gründe vor, warum sich ein Instagram Business-Profil für Unternehmen lohnt.
In tiefer Trauer verabschieden wir uns von Nadia Nashir Karim, unserer Freundin, Gründerin, Gestalterin und ehrenamtlichen Vorsitzenden des Afghanischen Frauenvereins. Ihre Errungenschaften für Mädchen und Frauen in Afghanistan sind unermesslich.
Unsere Erfahrung ist die: Powerpoint liebt man. Oder man lässt es sein. Für die Arbeit mit Folienmastern, Führungslinien und Farbpaletten braucht es Gespür, Geschick und oft auch Geduld. Das bringen wir alles mit – und Spaß macht es uns noch dazu. Wir wissen, wie man mit Präsentationen Geschichten erzählt (dieses Storytelling, von dem alle reden …) und die Aufmerksamkeit der Zuhörer behält. Das gilt auch für komplexe Materie.
Eine Ausstellung im Hamburger Auswanderermuseum Ballinstadt Vom 28. März bis zum 23. April präsentiert der Afghanische Frauenverein (AFV) gemeinsam mit dem Hamburger Auswanderermuseum Ballinstadt und der Künstlerin Annett Bergk Zeichnungen afghanischer Mädchen. Sie entstanden in Afghanistan in der Zeit nach dem Fall von Kabul 2021 und verarbeiten die Eindrücke der Kinder: Wie hat sich das Land verändert? Wie erleben Mädchen seine Entwicklung? Was bereitet ihnen trotz allem täglich Freude?
Unser neuestes Projekt PR-Termine.de bietet eine Übersicht aller Termine der PR-Branche. Ob Kongresse, Messen, Seminare, Barcamps, Awards, Workshops, Ask-me-anythings oder andere Formate: Die Seite bündelt Veranstaltungen, die für die Kommunikationsbranche relevant sind.
Erster Tag im neuen Job. Führung über das Firmengelände, Vorstellung aller Firmenbereiche, Gespräche mit vielen neuen Kolleg*innen. Jede*r erzählt etwas Wichtiges, was man unbedingt beherzigen sollte. Was war das gleich noch alles!? Puh. Zu viel Input. Die Hälfte der Informationen ging zum linken Ohr rein und zum Rechten wieder raus. Wie wäre das schön, wenn es jetzt eine Handreichung gäbe, die noch einmal die gebündelten Informationen schriftlich festgehalten hätte. Et voilà: Hier kommt das Handbuch für Mitarbeitende!
Wahrscheinlich wird sich jeder noch an die Zeit zurück erinnern, in der es aufgrund der Kontakt-Nachverfolgungen von Nöten war, beispielsweise beim Besuch eines Restaurants mithilfe einer auf dem Smartphone installierten App einzuchecken. Beim Betreten des Lokals wurde fix ein Code gescannt, der im Eingangsbereich angebracht war und erledigt war der Check-In. Was war das noch gleich für ein Code? Richtig! Ein QR-Code. Was ist das eigentlich und wenn ja, wie viele? Schauen wir mal.
Typografische Formatierungen, Layouteinrichtung über Spalten, Hilfslinien und Raster: Nach welcher Software hört sich das an? Richtig. Kreative Köpfe in verschiedensten Berufsfeldern können sich seit 1999 auf die Dienste von Adobes Layout- und Satzprogramm InDesign verlassen. Nach wie vor sind die Nutzer fasziniert von der schier unerschöpflichen Bandbreite an kreativer Spielfläche, die der Marktführer ununterbrochen anbietet. Seit der Anfangszeit der Software lassen sich Projekte in InDesign im Standardformat *.indd abspeichern. Natürlich bietet das Programm auch die Möglichkeit, Projekte in andere Dateiformate zu exportieren. Zum Beispiel in das *.idml-Format. Doch was ist das eigentlich? Und was ist der Unterschied zu *.indd?