Die geschäftliche Weihnachtskarte

Es weihnachtet sehr! (Wie jedes Jahr ganz plötzlich…) Im Ernst: Jetzt ist die beste Zeit, um sich Gedanken um das diesjährige Weihnachtsmailing zu machen. Wenn es dann nämlich nach Glühwein und Plätzchen duftet, ist es schon fast zu spät.

Fehlerkultur: „Perfektionismus können wir uns gar nicht erlauben“

Ein Gespräch mit Tijen Onaran über Fehlerkultur in der Kommunikationsbranche „Die Kunst des Scheiterns“ war jüngst ein Veranstaltungstitel der Leipziger Studentenvereinigung LPRS – Leipziger Public Relations Studenten e.V., die sich erstmalig auf größerer Bühne mit dem Thema Fehlerkultur in Zusammenhang mit PR widmete. Fernab der geleisteten Impulse, Diskussionsbeiträge und aller augenzwinkernden Anekdoten bleibt Raum für die Frage, welchen Stellenwert Fehler bei Kommunikationsprofis einnehmen. Rein professionell gesehen. Rein strategisch. Auf Meta-Ebene sozusagen.

Markenentwicklung macht fit für den Notfall

Christian Peters ist als Notfallmanager und -trainer selbständig und beauftragte uns mit der Entwicklung seiner eigenen Marke inkl. CI und Geschäftsausstattung. Mit dem Ziel, neue Kunden zu gewinnen, galt es, einen eingängigen und unverwechselbaren Markenauftritt zu entwickeln – also los mit Blaulicht und Sirenen.

Das perfekte Blogger-Briefing: Roundtable holt Marke, Agentur und Influencer an einen Tisch

Viele Blogger-Kooperationen scheitern an der Kommunikation. Das Netzwerk BLOGGER@WORK ergreift die Initiative und bringt erstmals Vertreter aller beteiligten Akteure – Unternehmen, Agenturen und Blogger – zusammen. EINFACHkommunikation hat die insgesamt 24 Teilnehmer des ersten BLOGGER@WORK Roundtables bei der gemeinsamen Erarbeitung eines Leitfadens für ein umfassendes und effektives Blogger-Briefing unterstützt.

B2B Website für HMPP

Eine B2B Website muss unverwechselbar im Design und vor allem kundengerecht sein – heißt einfach im Handling und nutzerfreundlich. Auch die HMPP GmbH folgt seit Gründung diesem Credo und beantragte uns nach Entwicklung der CI mit einem durchdachten Design für ihren Webauftritt. 

Personalisiertes Direktmailing im B2B-Bereich

Besonders im B2B-Marketing ist es eine große Herausforderung, die Bedürfnisse der Zielgruppe herauszufiltern und in geeignete Medien zu überführen. Für unseren Kunden Ashfield Healthcare Österreich durften wir ein personalisiertes Direktmailing umsetzen, das auch eine Broschüre mit den Kernbotschaften des Unternehmens beinhaltet.

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Das Deutsche Schauspielhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg ist das größte Sprechtheater Deutschlands. Entstanden ist es durch eine private Initiative von Hamburger Bürgern und einer großen Aktiengesellschaft. Die Theatergeschichte der Hansestadt Hamburg wurde vom Deutschen Schauspielhaus entscheidend mitgeprägt, welches noch heute zu den führenden Theatern Deutschlands zählt. Umso stolzer macht es uns, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg zu unseren Kunden zählen zu dürfen! www.schauspielhaus.de

Ein Tag in Leipzig: Refresh, Günter-Thiele-Preis und LPRS Forum 2018

Am Puls der Zeit bleiben, neue Impulse erhalten, Wissen auffrischen – das Ziel scheint angesichts der Themenvielfalt beim Refresh der Universität Leipzig fast schon ambitioniert. Der 4. Mai ist von morgens bis abends durchgetaktet. „Die Veranstaltung findet in dieser Form zum zweiten Mal statt“, erklärt Ansgar Zerfaß, Professor für Strategische Kommunikation. „Wir wollen mithilfe eines Querschnitts aus der aktuellen Forschung einen Ausblick wagen.“ Wo also liegen künftige Themenfelder? Vor welchen potentiellen Herausforderungen steht die Praxis?

semcona

Unser Kunde semcona vermarktet eine innovative Kommunikationslösung, die das Marketing revolutioniert. SEA- und SEO-Maßnahmen werden durch das SRO auf ein neues Level gehoben.

Influencer Relations: Annett Bergk und Paula Slomian unter den Autoren

Die Zusammenarbeit mit digitalen Influencern wird für die Marketing- und PR-Abteilungen großer Unternehmen immer interessanter. Neben klassischer Werbung, Media Relations und Content Marketing gehört auch das Influencer Marketing mittlerweile zum Handwerkszeug der Unternehmenskommunikation. Das neue Grundlagenwerk von Annika Schach und Timo Lommatzsch bietet erstmals eine fundierte Aufbereitung der Felder Influencer Relations und Influencer Marketing. Neben einer umfassenden Definition und Abgrenzung der wichtigen Begrifflichkeiten stellt es vor allem die Aspekte der strategischen Planung und praktischen Umsetzung vor und erläutert die Themen Evaluation/Key Performance Indicators sowie rechtliche und medienethische Grundlagen.

Themen

Cover des Buches "Prompt und Pattern" von Annett Bergk und Vivien Pietruck.
×