#FOMPreneurs zum Dritten

So schnell ausgebucht wie dieses Mal, war bislang noch keines unserer #FOMPreneurs-Foren. Selbst nach Switch in größere Räumlichkeiten an der Hochschule waren die Teilnehmerlisten flink voll. Mit dem Schwerpunktabend „Finanzierung für Startups“ hatten wir scheinbar einen Nerv getroffen.

Otto Dörner

Die OTTO DÖRNER Gruppe ist eines der führenden privaten Unternehmen in den Bereichen Entsorgung, Wertstoffhandel, Kies und Sand sowie Deponien und Bodensanierung. 1925 als kleines Fuhrunternehmen in Wedel bei Hamburg gegründet, trieb Horst Dörner, Sohn des Firmengründers Otto Dörner, nach seinem Eintritt in das väterliche Unternehmen Anfang der 60er-Jahre das Wachstum des Unternehmens rasch voran.

Agentamed

Dank Agentamed entdecken „alte Hasen“ ihre Berufung wieder (neu). Jobanfänger können sich austesten und spezialisieren. Für die Kunden bedeutet das: motiviertes und flexibles Personal speziell in den Bereichen OP, Anästhesie, auf Intensivstationen oder Intermediate Care. Agentamed übernimmt von Organisation und Abwicklung des Rekrutierungsprozesses bis Koordination aller externen Mitarbeiter das komplette Spektrum bedarfsgerechter Personallösungen. www.agentamed.de

Rückblick auf die erste BLOGGER@WORK Konferenz in Hamburg

Wie können sich Blogger miteinander vernetzen? Wie macht man eigentlich PR? Wie funktioniert gutes Storytelling und wie kommt man auf immer neue Ideen? Diese und viele weitere Fragen wurden am letzten Wochenende bei der ersten BLOGGER@WORK Konferenz in Hamburg diskutiert. Inspiration. Kontakte. Quatsch-Momente. Das Leben, wie es sein sollte.

Rückblick auf das 2. FOMPreneurs-Forum

Was macht erfolgreiche Gründer aus? Wie kann ich mich auf eine Gründung vorbereiten? Diese zentralen Fragen beherrschten das zweite FOMPreneurs-Forum an der FOM Hochschule in Hamburg. Das Organisationsteam um Prof. Magdalène Lévy-Tödter vom KompetenzCentrums für Entrepreneurship & Mittelstand hatte für die rund 40 Teilnehmenden ein umfassendes Programm mit Experten der Start-up-Szene zusammengestellt.

Sportsponsoring als Tool der regionalen Markenkommunikation

„Es macht keinen Sinn, für die Kontrolle mehr Geld auszugeben als für die Maßnahme selbst“, sagt Tobias Giles-Bluhm, Geschäftsführer der Hansa Mineralbrunnen GmbH. Was auf den ersten Blick wie eine Floskel erscheinen mag, kommt im Marketing-Alltag nicht von ungefähr. Der Ruf der Branche nach KPIs und immer mehr Controlling-Tools zur Rechtfertigung von Kommunikationsmaßnahmen ist nach […]

Der Beitrag Sportsponsoring als Tool der regionalen Markenkommunikation erschien zuerst auf EINFACHannett.

Themen

×