Geschäftliche Weihnachtskarten ohne Klischees

Rentier. Check. Tannenbaum. Check. Zitat von Charles Dickens. Check. Wer selbst jedes Jahr einen ganzen Schwung an Weihnachtskarten von Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern oder Agenturen bekommt, weiß die „etwas anderen“ Karten schnell zu schätzen. Weihnachtspost ohne Klischees in Bild und Text, die trotzdem das gemeinsame Jahr festlich-beschwingt ausklingen lassen.

PPT für Unternehmen: Was muss rein?

Sie möchten beim nächsten Pitch bei einem potenziellen Kunden überzeugen? Dann haben Sie mit Sicherheit eine Unternehmenspräsentation. Aber haben Sie an alles gedacht? Ist die PowerPoint über Ihr Unternehmen vielleicht zu lang? Zu kurz? Zu trocken? Zu überladen? Zu bunt? Über diese Details hatten wir uns ja bereits ausgelassen. Und was muss eigentlich wirklich rein in eine Unternehmenspräsentation, um den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen?

Pinterest Body Neutrality Report ist da

Pinterest hat im Juli letzten Jahres als erste große Plattform Anzeigen rund um das Thema Gewichtsverlust von seiner Plattform verbannt. Nun, während wir durch den Sommer navigieren, eine Zeit, in der Gespräche über das Körperbild zunehmen, hat die Social Media Plattform überprüft, inwiefern diese Maßnahme eine Auswirkung auf das Nutzungsverhalten auf der Plattform hatte. 

Themencluster: SEO als Teil der Content-PLanung

Vorbei sind die Zeiten, in denen es aus Sicht der Content-Creator ausreichend war, die Inhalte von Websites mit relevanten Keywords zu füllen, um im Google-Ranking möglichst hoch zu rutschen. Diese Art der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist mittlerweile überholt, denn der Internetriese schläft nicht und hat seinen Algorithmus weiterentwickelt. Themencluster müssen her! Aber warum?

Mehr als eine PDF-Datei: Interaktive Funktionen nutzen

Folgendes Szenario: Ich möchte mich für ein Seminar anmelden. Das Programm klingt spannend und das Anmeldeformular steht als Download online zur Verfügung. Damit steht der erfolgreichen Teilnahme ja nichts mehr im Weg. Ich muss das Formular schließlich nur herunterladen, händisch ausfüllen, wieder einscannen und auf der entsprechenden Seite hochladen. Nur. Ich glaube, ich möchte mich doch nicht anmelden …

Open Graph: Was ist das eigentlich?

Das Open-Graph-Protocol (OGP), wie es vollständig heißt, ist ein kleines, hilfreiches Tool, um Inhalte von Websites gezielt für die Verbreitung via Social Media umzustylen. Wenn beispielsweise auf Facebook eine Website geteilt wird, so muss diese in irgendeiner Art und Weise auf der Plattform dargestellt werden. Gängige Praxis hierbei ist ein Vorschaubild und ein begleitender Text. Genau hierfür hat Facebook höchst selbst im Jahre 2010 das Open-Graph-Protocol entwickelt. Neben Facebook haben aber auch LinkedIn, Xing und Twitter das Tool implementiert.

Eine DSGVO-Frage: Linktree oder Wonderlink?

Diverse Social-Media-Kanäle zu nutzen, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, ist gängige Praxis. Um tatsächlich etwas zu verkaufen, führt jedoch kaum ein Weg an der eigenen Verkaufsplattform oder Website vorbei. Leider bieten viele Social-Media-Plattformen lediglich eine Verlinkungsmöglichkeit je Profil. Das schränkt Reichweite und Absatz kommerziell genutzter Social-Media-Profile extrem ein. Die gute Nachricht: Für das „One-Link-Only“-Problem gibt es eine Lösung.

LinkedIn Live – ein Überblick

Sind Sie daran interessiert, mit Ihrer Community aktiv zu interagieren? Haben Sie ein neues Produkt in Ihrem Portfolio und wollen das gern bewerben? Haben Sie einen Posten im Unternehmen neu zu besetzen? Sind Sie generell auf der Suche nach einem neuen Marketing-Kanal? Dann ist es äußerst empfehlenswert, sich mit dem Streaming-Feature von LinkedIn zu beschäftigen. Es folgt ein Überblick der Möglichkeiten, Vorteile und Nachteile von LinkedIn Live.

Powerpoint Trends – Minimalismus ist die neue Maxime

Ist die Schriftart gut zu lesen? Sind die Textpassagen on point? Ist das Farbschema passend? Sind die Bilder sinnvoll? Sind die Folienübergänge zu verspielt? Ist die Präsentation nachvollziehbar, spannend oder doch langweilig? Fragen über Fragen, die man sich beim Erstellen einer PowerPoint Präsentation früher oder später stellt. Oder stellen sollte. Aber fassen wir doch einmal die aktuellen PowerPoint Trends zusammen.

Was ist besser: Jimdo oder WordPress?

Welcher Website-Baukasten ist denn nun der beste für die Erstellung einer Hompage, eines Blogs oder eines Webshops? Gute Frage. Stellen wir doch einmal WordPress und Jimdo gegenüber und schauen uns Funktionen, Handhabung und Komplexität an. 

Themen

×