1001 Gewürze: Grußkarten ganz nach unserem Geschmack

Dass wir eine ganz große Liebe für klischeefreie Weihnachtskarten haben, dürfte spätestens seit diesem Beitrag kein Geheimnis mehr sein. Umso mehr haben wir uns gefreut, für unseren Kunden und Partner 1001 Gewürze Grußkarten gestalten zu dürfen, die ganz nach unserem (Achtung Wortwitz) Geschmack sind.

Noch einmal zum Mitschreiben: Notizblöcke

Die Tür zum Konferenzraum öffnet sich. Farblich passende Stühle. Eine hoffentlich fantastische Aussicht. Ein Servierwagen mit kleinen Wasser- und Saftflaschen. Und auf dem Tisch Notizblöcke und Stifte – natürlich perfekt arrangiert. Diese kleine Gedankenreise soll vor allem eines deutlich machen: Ein professioneller Eindruck hängt auch mit den kleinen, scheinbar unwichtigen Details zusammen. Und für uns als überzeugte Fürsprecher von Printmaterialien ist der eigene Notizblock unbedingt eines dieser Details.

PowerPoint für Profis: Folien als Vektordateien exportieren

Die erste Version von PowerPoint wurde 1987 veröffentlicht – und trotzdem hat das Programm heute, 33 Jahre später, immer noch das Potenzial, zu überraschen. Inhaltlich. Optisch. Und vor allem: Technisch. Das Arbeiten mit PowerPoint ist vielerorts selbstverständlich, doch es gibt eine Reihe von versteckten Funktionen, die nur den wenigsten Nutzern bekannt sind. Wie kann man beispielsweise Powerpoint-Folien als Vektordateien exportieren? Schauen wir uns an. 

CMYK plus 1: Einen fünften Farbkanal in Adobe Illustrator anlegen

Ein Glanzeffekt hier, eine goldene Kaschierung da: Veredelungen geben Druckmaterialien das gewisse Etwas – und sind auch bei den meisten Online-Druckereien ganz selbstverständlich verfügbar. Damit Veredelungen wirklich edel aussehen, müssen sie allerdings auch richtig angelegt werden – und zwar als (Achtung!) fünfter Farbkanal. Wer bei CMYK jetzt verzweifelt nach dem fünften Buchstaben sucht, kann beruhigt sein: In Adobe Illustrator geht das Anlegen eines fünften Farbkanals glücklicherweise recht einfach. CMYK plus 1, sozusagen.

Rahmenbedingungen: Die Vor- und Nachteile von Mockups

Wie sieht ein Buch aus, das noch gar nicht veröffentlicht ist? Wie wirkt das neue Logo auf einem Shirt? Und wie kommt unsere neue Hausschrift auf unterschiedlichen Druckmaterialien zur Geltung? Diese Fragen, die bei fast jedem Grafik- und Designprojekt früher oder später im Raum stehen, lassen sich eigentlich nur auf zwei Wegen beantworten: Mit ein bisschen Phantasie und Vorstellungskraft – oder mit einem Mockup. Für alle, die allein bei dem Wort Mockup ins Schaudern kommen, haben wir eine kleine Pro- und Kontraliste angelegt. Kleiner Spoiler: Wir haben natürlich ein Kontra für das größte Kontra vorbereitet #teammockup.

“Live” Logo für das neue Veranstaltungsformat von bpc

Von Familienfeiern über Konferenzen: Planung und Umsetzung von Veranstaltungen in den ersten Monaten diesen Jahres waren definitiv keine leichte Aufgabe. Statt die angesetzten Termine abzusagen, hat sich unser Kunde, die best practice consulting AG, entschieden, das neue Online-Format „bpc live“ zu etablieren – für das wir wiederum ein neues Logo entwickeln durften.

AHB art: individuelle, von Hand gezeichnete Portraits

Nie war es leichter, ein Foto zu machen. Nie ging es schneller, ein Foto zu machen. Nie hatten wir mehr Fotos auf unseren Handys, auf unseren Computern, in unseren Clouds und auf unseren externen Festplatten. Während wir diese Entwicklung im (ab und an hektischen) Alltag lieben, geht mit dieser Schnelligkeit und Menge aber auch ein Stück “Besonderes” an einem Foto verloren. Deswegen machen wir unter der Marke “AHB art” aus Fotos wieder echte Bilder: handgezeichnet, einzigartig, analog.

Produktfotografie mit Überraschungseffekt: Illustration von Produkten für 1001 Gewürze

Wie zeigen wir etwas, das noch nicht gezeigt werden kann? Gute Frage. Aber wir haben für die Gewürzmanufaktur 1001 Gewürze eine Lösung gefunden. Das limitierte #glücksgeschmack-Paket zu Gunsten des Vereins Nestwärme e.V. enthält fünf der Basic & “Best of” Produkte der Manufaktur zusammen mit 5 Überraschungsdosen, die pünktlich zur Vorweihnachtszeit bei den Endkunden ankommen. Und eine Überraschung wäre schließlich keine Überraschung, wenn die Bilder des limitierten Pakets bereits die tatsächlichen Produkte verraten würden. Deswegen haben wir die großartigen Bilder von Fotografin Nicole Heller mit individuellen Illustrationen versehen.

Ein Flyer für On/Offline: Design für Solevo

Druck is dead? Von wegen! Zwischen responsiven Corporate Websites und Social Media Kampagnen sind die klassischen Printprodukte heute weiterhin wichtig für einen überzeugenden Unternehmensauftritt. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass wir uns für unseren Kunden Solevo uns mit einem echten “Klassiker” beschäftigen: dem Flyer.

Weihnachtspost: Persönlich und Positiv

Es riecht nach Spekulatius, der Kunstschnee glitzert im Schaufenster und die Lebkuchenherzenpackung knistert verlockend – ein typischer Tag im August. Während der Einzelhandel sich (gefühlt) jedes Jahr früher mit Weihnachten beschäftigt, taucht das Thema in vielen Unternehmen erst kurz vor den Feiertagen auf. Am 19. Dezember ist es dann leider oft zu spät, um noch eine persönliche und kreative Weihnachtskarte an Partner, Kunden und Mitarbeiter zu verschicken.

Themen

×