Automatisierte Pressearbeit mit KI: Chancen und Grenzen

Pressearbeit ist strategische Kommunikation, kreative Textarbeit und durchdachte Medienansprache. Und jetzt kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel. Kann KI tatsächlich Pressemitteilungen schreiben? Lässt sich Medienarbeit automatisieren? Und was bedeutet das für Kommunikationsprofis? Diese Fragen klären Annett Bergk, Geschäftsführerin von EINFACHkommunikation, und Sara Fazeli, Senior Account Executive bei Meltwater, im Webinar „Automatisierte Pressearbeit durch KI“ am 26. März 2025 ab 10:00 Uhr.

Adobe Firefly Handbuch im Rheinwerk Verlag erschienen

In den letzten Jahren und Monaten haben wir branchenübergreifend einen Einblick bekommen, wie stark KI wirklich Einfluss auf unser Arbeiten haben kann. Und die Entwicklung geht ohne Pause und in rasendem Tempo weiter. Einblicke und Inspiration liefert das aktuelle Buch von Annett Bergk und Vivien Pietruck: „Adobe Firefly – Das umfassende Handbuch“ ist ein praxisnaher Leitfaden für Grafiker:innen, Illustrator:innen und Designer:innen – zum besseren Verständnis und zur effizienten Nutzung der Künstlicher Intelligenz in der Software von Adobe.

Die KI mit Selbsterkenntnis ist da, oder?

In der modernen Kunst- und Grafikbranche revolutioniert Künstliche Intelligenz gerade die kreativen Prozesse, erweitert die Grenzen des Möglichen und fördert einen spannenden Dialog zwischen Mensch und Maschine. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist Adobe Firefly – ein Tool, das als kreativer Partner agiert und Künstler:innen neue Möglichkeiten eröffnet.

KI und Textoptimierung: Ein unerwartetes Duo

Wer hätte gedacht, dass künstliche Intelligenz (KI) und kreatives Schreiben jemals Hand in Hand gehen würden? Nun, wie es sich herausstellt, leisten fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen einen erstaunlichen Beitrag zur Textoptimierung. Und nein, KI wird Sie nicht als nächster Shakespeare ersetzen, aber sie kann definitiv dabei helfen, Texte zu polieren.

MUM: Der neue KI-Meilenstein von Google

Wie gehen Flecken aus dem neuen Shirt? Wie wird man Liebeskummer los? Darf ich meinen Job einfach so kündigen? Es gibt Fragen, bei denen wir uns gerne zuerst an unsere Mütter wenden. Ja, Mama weiß es doch am besten. Und das hat jetzt scheinbar auch Google erkannt – und mit MUM einen neuen KI-Meilenstein bei der Beantwortung von Suchanfragen erreicht.

Wie das Urheberrecht beim Einsatz von KI in der Kreation verloren gehen kann

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) rückt auf die Agenda von Unternehmen und Agenturen. Die Bundesregierung setzt sich mit ihrer Nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz gar das Ziel, Deutschland in diesem Bereich zu einem führenden Standort zu machen. Der Einsatz und die Entwicklung von KI bringen jedoch auch neue juristische Fragestellungen mit sich. Annett Bergk spricht deshalb mit Thorsten Troge, Partner bei der internationalen Full-Service-Kanzlei Taylor Wessing.

Motivierendes erstes Off-Site des Digital Kindergarten

Der „Digital Kindergarten“ geht 2020 in die vierte Runde und verlängert die Kommunikation seiner großen Konferenz im Sommer mithilfe von „Off-Sites“ über das ganze Jahr. Die erste dieser kleineren Tagungen beschäftigte sich am 29. Januar mit dem Trendthema „Podcast“. Das Kommunikationsmittel der Stunde scheint den Unternehmensblog in seiner Popularität ablösen zu wollen – jeder macht plötzlich einen. Aber: Muss das denn eigentlich sein? Müssen Kommunikatoren und Kommunikatorinnen nun auch noch Audio-Expertise aufbauen?

Themen

Cover des Buches "Prompt und Pattern" von Annett Bergk und Vivien Pietruck.
×