Leitfaden für KI in PR und Kommunikation

KI verändert PR und Kommunikation. Deswegen wurde im Rahmen der Zusammenarbeit von Meltwater und EINFACHkommunikation ein umfassender Leitfaden für KI in PR und Kommunikation erstellt. Dieser neue Guide zeigt praxisnah, wie KI-gestützte Tools den Arbeitsalltag in der Pressearbeit optimieren, von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis hin zur zielgruppengerechten Medienansprache.

KI-X Berlin: Verantwortung und Verbesserung durch Künstliche Intelligenz

Die KI-Konferenz für Kommunikation KI-X wird wohl nicht mehr lange Geheimtipp zum Dialog über die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in der Kommunikationsbranche bleiben. Die Konferenz lockte am 1. und 2. April eine Vielzahl von Fachleuten nach Berlin, die sowohl die erweiterten Einsatzgebiete als auch die ethischen Imperative der Technologie beleuchteten.

Automatisierte Pressearbeit durch KI – und was davon bleibt

Pressearbeit befindet sich im Wandel. Das ist keine Neuigkeit – eher ein Dauerzustand. Die Kommunikationswelt dreht sich weiter, schneller, datengetriebener. Was gestern als Standard galt, ist heute maximal nostalgisch und morgen schon unbrauchbar. In diesem Spannungsfeld hat Annett Bergk, Inhaberin von EINFACHkommunikation, gemeinsam mit Meltwater ein Webinar zum Thema „Automatisierte Pressearbeit durch KI“ gestaltet. Es ging um nichts weniger als die Frage: Was passiert mit der Pressearbeit, wenn KI mitmacht?

Automatisierte Pressearbeit mit KI: Chancen und Grenzen

Pressearbeit ist strategische Kommunikation, kreative Textarbeit und durchdachte Medienansprache. Und jetzt kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel. Kann KI tatsächlich Pressemitteilungen schreiben? Lässt sich Medienarbeit automatisieren? Und was bedeutet das für Kommunikationsprofis? Diese Fragen klären Annett Bergk, Geschäftsführerin von EINFACHkommunikation, und Sara Fazeli, Senior Account Executive bei Meltwater, im Webinar „Automatisierte Pressearbeit durch KI“ am 26. März 2025 ab 10:00 Uhr.

Adobe Firefly Handbuch im Rheinwerk Verlag erschienen

In den letzten Jahren und Monaten haben wir branchenübergreifend einen Einblick bekommen, wie stark KI wirklich Einfluss auf unser Arbeiten haben kann. Und die Entwicklung geht ohne Pause und in rasendem Tempo weiter. Einblicke und Inspiration liefert das aktuelle Buch von Annett Bergk und Vivien Pietruck: „Adobe Firefly – Das umfassende Handbuch“ ist ein praxisnaher Leitfaden für Grafiker:innen, Illustrator:innen und Designer:innen – zum besseren Verständnis und zur effizienten Nutzung der Künstlicher Intelligenz in der Software von Adobe.

Die KI mit Selbsterkenntnis ist da, oder?

In der modernen Kunst- und Grafikbranche revolutioniert Künstliche Intelligenz gerade die kreativen Prozesse, erweitert die Grenzen des Möglichen und fördert einen spannenden Dialog zwischen Mensch und Maschine. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist Adobe Firefly – ein Tool, das als kreativer Partner agiert und Künstler:innen neue Möglichkeiten eröffnet.

KI und Textoptimierung: Ein unerwartetes Duo

Wer hätte gedacht, dass künstliche Intelligenz (KI) und kreatives Schreiben jemals Hand in Hand gehen würden? Nun, wie es sich herausstellt, leisten fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen einen erstaunlichen Beitrag zur Textoptimierung. Und nein, KI wird Sie nicht als nächster Shakespeare ersetzen, aber sie kann definitiv dabei helfen, Texte zu polieren.

Themen

Cover des Buches "Prompt und Pattern" von Annett Bergk und Vivien Pietruck.
×