PowerPoint für Alle: Barrierefreiheit für Präsentationen

Große Bilder. Stimmungsvolle Moods. Wenig Text. Während aus rhetorischer Perspektive immer wieder für eine minimalistische Gestaltung von PowerPoint-Folien argumentiert wird, stellen solche Präsentationen besonders für Menschen mit Sehbehinderungen oft unüberbrückbare Barrieren dar. Dabei geht es auch anders – ohne auf etablierte Gestaltungselemente verzichten zu müssen. Mit der Frage nach dem „Wie?“ und direkt umsetzbaren Antworten für das „So!“ beschäftigen wir uns in unserer neuen Reihe #EinfachBarrierefrei. Genau das sollte Barrierefreiheit aus unserer Sicht nämlich sein: einfach und selbstverständlich. Für unsere eigenen Präsentationen setzen wir uns intensiv mit der bestmöglichen Zugänglichkeit auseinander und sind immer auf der Suche nach besseren Lösungen.

Sonderausstellung im Auswanderermuseum BallinStadt: Porträts „Hamburger Persönlichkeiten“

Die Hamburger Künstlerin Annett Bergk präsentiert vom 10. Juli bis 15. August 2021 im Auswanderermuseum BallinStadt rund 20 Porträts von „Hamburger“ Persönlichkeiten – darunter Helmut Schmidt, Hans Albers, Otto Waalkes, Heidi Kabel, Ina Müller, Monica Lierhaus, „Aale Dieter“ und natürlich auch Albert Ballin. Die Bilder wurden extra für eine gemeinsame Charity-Aktion zugunsten von CARE Deutschland angefertigt.

AHB Ausstellung im BallinStadt Museum zugunsten von CARE Deutschland

Ich freue mich ganz besonders, zur ersten AHB Ausstellung ins Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg einladen zu dürfen. Vom 10. Juli bis zum 15. August werden dort Porträts von „Hamburger Persönlichkeiten“ zu sehen sein – darunter Helmut Schmidt, Otto Waalkes, Heidi Kabel, Ina Müller, Monica Lierhaus, „Aale Dieter“ und natürlich auch Albert Ballin.

Leadership braucht Kommunikationsvermögen

„Need for Lead – Führung & Kommunikation in der digitalisierten Arbeitswelt“: Der Leipziger Public Relations Studenten e.V. (LPRS) lädt am Abend des 16. April zum LPRS-Forum. Unter der charmanten und eloquenten Moderation von Sandrina Mahlberg, die seit Januar 2021 die interne Kommunikation der DB Regio AG leitet, soll der Frage nachgegangen werden, welchen Anforderungen sich Führungskräfte heute und in Zukunft gegenübersehen. Der LPRS feiert damit die 15. Ausgabe des Formats – und die digitale Premiere.

Digitale Events: Über die Kunst, sich mit dem Publikum zu verbünden

Die Event-Branche muss sich seit 2020 zweifelsohne neu finden: Denn Hackathons, Weihnachtsfeiern, Recruiting-Termine oder auch Pressekonferenzen online-only auszurichten, ist alles andere als einfach. Am 25. März luden deshalb die deutsche Presseakademie (depak) und das Magazin „Human Resources Manager“ zum 1. Digital Events Day. Wir lauschten Interneterklärer Sascha Lobo, Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner, Digitalberater und Blogger Thomas Knüwer und vielen mehr.

PowerPoint Präsentationen visuell gedacht: Inhalt+

„Es kommt auf den Inhalt an“ … ja, aaaber! Wir stellen insbesondere beim Auftrag, eine überzeugende PowerPoint-Präsentation aufzusetzen, stets die wichtige Ergänzungsfrage: Wie kommt der Inhalt am besten an? Die Antwort darauf liegt – und zwar ganz wörtlich – im Auge der Betrachtenden: Die visuelle Gestaltung mit PPT spielt eine entscheidende Rolle, um Inhalten Aufmerksamkeit und Schlagkraft zu verleihen.

Für mehr „Power“ in PowerPoint: Ideen für starke Präsentation

Designgefühl plus technisches Know-how, multipliziert mit persönlicher Note: Wenn wir eine mathematische Formel für gelungene Präsentationen erfinden müssten, wäre es wahrscheinlich diese. Ganz unabhängig von Thema und Art der Präsentation – virtuell via Zoom & Co., live vor großem Publikum während einer Tagung oder im bürointernen Konferenzraum für das eigene Team – sind für uns drei Faktoren entscheidend: Design, Technik und Persönlichkeit.

Rahmenbedingungen: Die Vor- und Nachteile von Mockups

Wie sieht ein Buch aus, das noch gar nicht veröffentlicht ist? Wie wirkt das neue Logo auf einem Shirt? Und wie kommt unsere neue Hausschrift auf unterschiedlichen Druckmaterialien zur Geltung? Diese Fragen, die bei fast jedem Grafik- und Designprojekt früher oder später im Raum stehen, lassen sich eigentlich nur auf zwei Wegen beantworten: Mit ein bisschen Phantasie und Vorstellungskraft – oder mit einem Mockup. Für alle, die allein bei dem Wort Mockup ins Schaudern kommen, haben wir eine kleine Pro- und Kontraliste angelegt. Kleiner Spoiler: Wir haben natürlich ein Kontra für das größte Kontra vorbereitet #teammockup.

AHB art: individuelle, von Hand gezeichnete Portraits

Nie war es leichter, ein Foto zu machen. Nie ging es schneller, ein Foto zu machen. Nie hatten wir mehr Fotos auf unseren Handys, auf unseren Computern, in unseren Clouds und auf unseren externen Festplatten. Während wir diese Entwicklung im (ab und an hektischen) Alltag lieben, geht mit dieser Schnelligkeit und Menge aber auch ein Stück „Besonderes“ an einem Foto verloren. Deswegen machen wir unter der Marke „AHB art“ aus Fotos wieder echte Bilder: handgezeichnet, einzigartig, analog.

Zeit ist Geld

Controlling in der PR ist eine Wissenschaft für sich – kommt im regulären Studien-Lehrplan jedoch meist zu kurz. Dr. Annika Schach lud uns darum als Gastreferenten in ihren Bachelor-Studiengang Public Relations an die Hochschule Hannover ein. In zwei Terminen näherten wir uns dem Thema Budgetierung im Agenturalltag – gespickt mit Anekdoten aus der Praxis.

Themen

×