PowerPoint für Profis: Folien als Vektordateien exportieren

Die erste Version von PowerPoint wurde 1987 veröffentlicht – und trotzdem hat das Programm heute, 33 Jahre später, immer noch das Potenzial, zu überraschen. Inhaltlich. Optisch. Und vor allem: Technisch. Das Arbeiten mit PowerPoint ist vielerorts selbstverständlich, doch es gibt eine Reihe von versteckten Funktionen, die nur den wenigsten Nutzern bekannt sind. Wie kann man beispielsweise Powerpoint-Folien als Vektordateien exportieren? Schauen wir uns an. 

Rahmenbedingungen: Die Vor- und Nachteile von Mockups

Wie sieht ein Buch aus, das noch gar nicht veröffentlicht ist? Wie wirkt das neue Logo auf einem Shirt? Und wie kommt unsere neue Hausschrift auf unterschiedlichen Druckmaterialien zur Geltung? Diese Fragen, die bei fast jedem Grafik- und Designprojekt früher oder später im Raum stehen, lassen sich eigentlich nur auf zwei Wegen beantworten: Mit ein bisschen Phantasie und Vorstellungskraft – oder mit einem Mockup. Für alle, die allein bei dem Wort Mockup ins Schaudern kommen, haben wir eine kleine Pro- und Kontraliste angelegt. Kleiner Spoiler: Wir haben natürlich ein Kontra für das größte Kontra vorbereitet #teammockup.

AHB art: individuelle, von Hand gezeichnete Portraits

Nie war es leichter, ein Foto zu machen. Nie ging es schneller, ein Foto zu machen. Nie hatten wir mehr Fotos auf unseren Handys, auf unseren Computern, in unseren Clouds und auf unseren externen Festplatten. Während wir diese Entwicklung im (ab und an hektischen) Alltag lieben, geht mit dieser Schnelligkeit und Menge aber auch ein Stück “Besonderes” an einem Foto verloren. Deswegen machen wir unter der Marke “AHB art” aus Fotos wieder echte Bilder: handgezeichnet, einzigartig, analog.

Zeit ist Geld

Controlling in der PR ist eine Wissenschaft für sich – kommt im regulären Studien-Lehrplan jedoch meist zu kurz. Dr. Annika Schach lud uns darum als Gastreferenten in ihren Bachelor-Studiengang Public Relations an die Hochschule Hannover ein. In zwei Terminen näherten wir uns dem Thema Budgetierung im Agenturalltag – gespickt mit Anekdoten aus der Praxis.

Komplexe Themen, ansprechendes Design: Whitepaper

Digitale Arbeitsorganisation. Disruption. Service Life Cycle. Mit diesen komplexen Themen beschäftigt sich einer unserer Kunden inhaltlich jeden Tag. Für ein Whitepaper zum Thema „Servicezentrierte Organisation“ durften wir dieses fachliche Know-how mit unserer grafischen Expertise verbinden. Das Ergebnis: Ein auf die Zielgruppe zugeschnittenes Dokument, das die Inhalte perfekt in Szene setzt.

Komplexitätsreduktion: Corporate PowerPoint

Vermögensübertragung. Generationsberatung. Liquiditätsplanung. Das sind nicht nur große Worte, sondern auch große Themen – die nicht immer leicht zu erklären sind. Deswegen haben wir uns besonders gefreut, eine neue Corporate PowerPoint-Präsentation gestalten zu dürfen. Unser Ziel bei diesem Projekt: Eine einfache und verständliche Darstellung für komplexe Inhalte zu finden, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird.

Wir präsentieren: gute Präsentationen!

Ein Publikum, das auf die Präsentationsfolien schaut statt auf das eigene Handy. Aufmerksam zuhört, Fragen stellt und im Idealfall auch etwas von der Präsentation mitnimmt. Hach, wäre das schön! Mit unseren zehn Tipps für bessere PowerPoint-Präsentationen kommt dieser Traum deutlich näher.

So sehen PowerPoint Präsentationen 2020 aus

Ob Pitchpräsentation oder interne Teamschulung: Wenn PowerPoint-Präsentationen gut gemacht sind, kommen sie auch gut an. Aber was heißt denn eigentlich “gut gemacht”? Für den Start in ein präsentationsstarkes Jahr haben wir uns die neuen Funktionen von PowerPoint angesehen – und erlauben uns eine kleine Trendprognose für 2020.

Finanzkommunikation

In der Finanzbranche findet aktuell ein Umdenken statt, das besonders auch für kleine und mittelständische Beratungsunternehmen eine interessante Chance bietet: Statt einzelne Produkte rückt zunehmend eine ganzheitliche Kundenberatung in den Mittelpunkt. Um sich in diesem neuen Umfeld zurecht zu finden, spielen nicht nur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit eine entscheidende Rolle, sondern auch eine transparente Kommunikation mit Kunden, Partnern und Stakeholdern.

Das liebe Geld …

Von Luft und Liebe zu guten Ideen kann keine Agentur lange leben. Dass das Controlling, dem sich Kommunikationsdienstleister selbst unterziehen, müßig aber notwendig ist, konnte Paula Slomian den Studenten der FOM Hochschule für Oekonomie und Management am Abend des 6. Juni schnell vermitteln.

Themen

×