Marken mit CX-Fokus übertreffen ihre Geschäftsziele mit drei Mal so hoher Wahrscheinlichkeit

Deutsche Marken mit einem klaren Fokus auf die Customer Experience (CX) haben gegenüber ihren Konkurrenten eine drei Mal so hohe Wahrscheinlichkeit, ihre Geschäftsziele zu übertreffen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Digital Trends 2020“, die das Marktforschungsinstitut Econsultancy bereits im zehnten Jahr im Auftrag von Adobe durchgeführt hat. Klar wurde dabei vor allem eines: Alle führenden CX-Unternehmen verfolgen einen gemeinsamen Ansatz, der sich durch verstärkte Investitionen in Mitarbeiter, Technologien und Strukturen auszeichnet.

Podcast, App und Social Intranet: Interne Kommunikation 2.0

Schwarzes Brett. Interner Newsletter. Mitarbeitergespräche. Da muss es doch noch mehr geben, oder? Gibt es. Die medialen Möglichkeiten der internen Kommunikation haben sich in den letzten Jahren grundlegend geändert – und gehen heute schneller, mobiler und flexibler auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter ein. Unsere Trends für 2020.

Eine Website, über die wir gerne reden: Soft Relaunch

Über Geld spricht man nicht? Wir finden: Das sollte geändert werden. Als wichtigen „Gesprächsanfang“ haben wir uns deswegen gemeinsam mit unserem Kunden aus der Finanzbranche der Website angenommen, dabei statt eines großen und zeitintensiven Relaunches aber auf eine Live-Anpassung gesetzt. Jimdo hat diesen kontinuierlichen Prozess dabei besonders angenehm gestaltet: Der Website-Baukasten lässt sich mit wenigen Klicks bearbeiten und verändern und ist für ein responsives Design angelegt. 

Hier könnte Ihre Website stehen: Der Mittelstand und das Internet

Lädt nicht. Lädt langsam. Oder noch schlimmer: Existiert überhaupt nicht. Laut einer aktuellen Studie von Das Örtliche und der Search & Information Industry Association (SIINDA) besteht bei den Websites von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland Aufholbedarf. Zuerst die guten Nachrichten: 5 Prozent der 180.000 untersuchten Websites machen eine sehr gute Figur. Und für den Rest lassen sich zumindest drei Problemstellen – und erste Lösungsansätze – definieren.

B2B: Was kann Facebook für Mittelständler tun?

2 Milliarden Nutzer weltweit, fast 28 Millionen in Deutschland: Dass Facebook aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, lässt sich trotz aller Diskussionen um Reichweiten und Co. nicht leugnen. Obwohl es das soziale Netzwerk mittlerweile seit fast 15 Jahren gibt, stehen viele Mittelständler Facebook auch heute noch zweifelnd gegenüber – besonders im B2B-Bereich. Die häufigsten Bedenken bewegen sich irgendwo zwischen „Unsere Zielgruppe ist auf anderen Plattformen unterwegs“ und „Unsere Themen passen nicht zwischen Katzenfotos und Co.“

Komplexe Themen, fokussierte Webseite: Relaunch von tisson.com

Ein digitaler Auftritt für ein Unternehmen, dass sich komplett dem Thema Digitalisierung verschrieben hat: Bei dieser Herausforderung konnten wir natürlich nicht „Nein“ sagen. Für die Tisson & Company haben wir eine Website entwickelt, die bewusst inhaltlich komplexe Themen wie Digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Servicezentrierte Organisationen oder IT Financial Management übersichtlich zusammenfasst.  

Blog auf die Ohren!

Es gibt einen neuen Trend im Online Marketing. Ja, schon wieder. Nein, es ist nicht das vierhundertdrölfzigste Whitepaper. Die Rede ist stattdessen von Blogcasts – einem Hybrid aus Blog und Podcast. Statt eines längeren Gespräches (oder Monologes) werden für einen Blogcast einzelne Blogbeiträge eingelesen und online zur Verfügung gestellt. Für alle, die viel unterwegs sind und/oder meistens schon mindestens drei Hände voll haben, ist das eine absolute Offenbarung, wie es auch Marie-Christine Schindler im Rahmen des #SuCoLa19 im vergangenen Monat formulierte. Im Vergleich zu einem regelmäßig erscheinenden Podcast ist außerdem der zeitliche und technische Aufwand deutlich geringer. Doch wie fängt man an?

Haben Sie nicht etwas vergessen? – Personalisierung im E-Mail-Marketing

„Ihre Schuhgröße ist wieder verfügbar“, „Entdecke neue Restaurants ganz nach Deinem Geschmack“ oder „Wir haben gerade einen Film hinzugefügt, der dir gefallen könnte“. Personalisierte E-Mail von Online-Shops, Lieferdiensten und Streaming-Plattformen sind aus unseren Postfächern nicht mehr wegzudenken. Das Prinzip des Trends „Personalisierung“ ist schnell zusammengefasst: Jeder Kunde bekommt genau das angezeigt, was für ihn relevant ist. So weit, so einfach? Wer durch sein E-Mail-Postfach scrollt, wird schnell bemerken, dass bei der Umsetzung noch so einiges schief geht – und Personalisierung an manchen Stellen auch gar nicht so sinnvoll erscheint.

Füße hoch und zusehen: Mein WordPress ist ein Postfach

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Websites, über die auch – nun ja – grafisch und technisch weniger affine Anwender professionelle, responsive und ansprechend aussehende E-Mail-Newsletter verschicken können. Einfacher kann es gar nicht gehen? Kann es doch. Mit dem Plug-In MailPoet wird die WordPress-Seite selbst zum Postfach: Newsletter können direkt auf der Website gestaltet, geschrieben und verschickt werden. Da ich an dieser Stelle mit ungläubigem Staunen rechne, hier eine kurze Vorstellung der Features.

Themen

Cover des Buches "Prompt und Pattern" von Annett Bergk und Vivien Pietruck.
×