Automatisierte Pressearbeit mit KI: Chancen und Grenzen

Pressearbeit ist strategische Kommunikation, kreative Textarbeit und durchdachte Medienansprache. Und jetzt kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel. Kann KI tatsächlich Pressemitteilungen schreiben? Lässt sich Medienarbeit automatisieren? Und was bedeutet das für Kommunikationsprofis? Diese Fragen klären Annett Bergk, Geschäftsführerin von EINFACHkommunikation, und Sara Fazeli, Senior Account Executive bei Meltwater, im Webinar „Automatisierte Pressearbeit durch KI“ am 26. März 2025 ab 10:00 Uhr.

Mehr als nur Design Manual: das Markenhandbuch

Die grafischen Gestaltungsrichtlinien festzulegen – und schriftlich festzuhalten – ist absolut gut und richtig. Aber (und natürlich gibt es ein Aber …) ein einheitliches Corporate Design, festgehalten im Design Manual, soll in den meisten Fällen nicht nur gut aussehen, sondern auch die Werte des Unternehmens transportieren. Um welche Werte es sich dabei genau handelt, taucht jedoch nur in den wenigsten Design Manuals auf – oder geht zwischen Logopositionierungen, Farbcodes und Schriftgrößen verloren. Hier hat das Markenhandbuch seinen großen Auftritt.

„Zukunftsführung“: Neue Lektüre aus dem Springer Gabler Verlag

Die zunehmend digitalisierte Welt ruft nach flexibler Führung. In der heutigen Arbeitswelt sind Führungskräfte mit einer Vielzahl an Trends und Entwicklungen konfrontiert und sollen in der Lage sein, diese sich kontinuierlich verändernden Technologien und Arbeitsweisen zu implementieren, anzupassen und weiterzuentwickeln. Das ist keine leichte Aufgabe. Inspiration liefert das aktuelle Buch von Annett Bergk: „Zukunftsführung – Navigieren durch die Trends und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt“.

EINFACHkommunikation bringt zum PKU-Wochenende Kreativität ins Schloss Noer

Im Herbst 2023 hatten wir von EINFACHkommunikation die Ehre, das PKU-Wochenende im Schloss Noer – Freizeit und Bildung am Meer – mit einem kreativen Angebot für Klein und Groß zu bereichern. Organisiert wurde dieses nicht ganz unbedeutende Event vom Ernährungsteam des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Und ganz ehrlich: Die malerische Kulisse des Schlosses war den perfekten Rahmen für ein Wochenende voller Austausch, Spaß und Kreativität.

Kunst als treibende Kraft im Change Management

Change Management ist ein systematischer Ansatz zur Bewältigung von Veränderungen in Organisationen. Dieser Prozess besteht üblicherweise aus drei Phasen: der Vorbereitung auf den Wandel, der Implementierung des Wandels und der Verankerung des Wandels. Und in jeder dieser Phasen kann Kunst durch ihre Fähigkeit, kreatives Denken zu fördern, neue Perspektiven zu eröffnen und eine tiefere Verbindung zum Unternehmen zu schaffen, einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Change Management Prozessen leisten

CMC Print-Mailing-Studie 2023: Werbebriefe sorgen für nachweislich mehr Traffic in Online-Shops

Die CMC Print-Mailing-Studie von Deutsche Post und Collaborative Marketing Club (CMC) untersucht jährlich die Werbewirkung von Print-Mailings an Bestandskunden. Im Jahr 2023 liegt der Studien-Fokus auf der Frage, inwieweit sich Response-Verstärker wie Gutschein-Karten, QR-Codes, Rubbel-Etiketten und Störer auf den Erfolg von Print-Mailings auswirken. Ergebnis: Der Einsatz solcher Verstärker steigert die Conversion Rate (CVR) einer Print-Mailing-Kampagne um bis zu 33 Prozent und sorgt für bis zu 6 Prozent höhere Warenkörbe. 

Die Rolle der Internen Kommunikation im Umgang mit der Dunklen Triade

In den Bereichen „Unternehmenskommunikation“ und „Mitarbeiterkommunikation“ sind in der Praxis seit Jahren unterschiedliche Definitionen und damit verbundene Ansprüche und Erwartungen bezüglich Zielsetzung, Zielgruppendefinition, Umsetzung, Evaluation und auch berücksichtigter Rahmenbedingungen anzutreffen. Gemeint sind dabei nicht ausschließlich die Diskussionen rund um Pro und Kontra steiler, flacher und abgeschaffter Kommunikationshierarchien. Auch innerhalb einzelner Unternehmen herrschen zeitweise unterschiedliche Vorstellungen von „guter Zusammenarbeit“, deren Zielsetzung und Umsetzung. Diese Unterschiede können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel Unterschiede in der Unternehmenskultur, persönliche Präferenzen oder auch historisch gewachsene Strukturen.

Kommunikation mit Konzept

Eigentlich steckt man gerade mitten im Wiedereinstieg nach dem Sommerloch und vor allem im September und Oktober ballen sich die Termine. Doch genau jetzt ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Planung des kommenden Jahres zu machen. Wirkungsvolle Kommunikationskonzepte sind dabei mehr als ein „wie dieses Jahr, nur anders.“

Themen

Cover des Buches "Prompt und Pattern" von Annett Bergk und Vivien Pietruck.
×