CMC Print-Mailing-Studie 2023: Werbebriefe sorgen für nachweislich mehr Traffic in Online-Shops

Die CMC Print-Mailing-Studie von Deutsche Post und Collaborative Marketing Club (CMC) untersucht jährlich die Werbewirkung von Print-Mailings an Bestandskunden. Im Jahr 2023 liegt der Studien-Fokus auf der Frage, inwieweit sich Response-Verstärker wie Gutschein-Karten, QR-Codes, Rubbel-Etiketten und Störer auf den Erfolg von Print-Mailings auswirken. Ergebnis: Der Einsatz solcher Verstärker steigert die Conversion Rate (CVR) einer Print-Mailing-Kampagne um bis zu 33 Prozent und sorgt für bis zu 6 Prozent höhere Warenkörbe. 

Die Rolle der Internen Kommunikation im Umgang mit der Dunklen Triade

In den Bereichen „Unternehmenskommunikation“ und „Mitarbeiterkommunikation“ sind in der Praxis seit Jahren unterschiedliche Definitionen und damit verbundene Ansprüche und Erwartungen bezüglich Zielsetzung, Zielgruppendefinition, Umsetzung, Evaluation und auch berücksichtigter Rahmenbedingungen anzutreffen. Gemeint sind dabei nicht ausschließlich die Diskussionen rund um Pro und Kontra steiler, flacher und abgeschaffter Kommunikationshierarchien. Auch innerhalb einzelner Unternehmen herrschen zeitweise unterschiedliche Vorstellungen von „guter Zusammenarbeit“, deren Zielsetzung und Umsetzung. Diese Unterschiede können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel Unterschiede in der Unternehmenskultur, persönliche Präferenzen oder auch historisch gewachsene Strukturen.

Kommunikation mit Konzept

Eigentlich steckt man gerade mitten im Wiedereinstieg nach dem Sommerloch und vor allem im September und Oktober ballen sich die Termine. Doch genau jetzt ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Planung des kommenden Jahres zu machen. Wirkungsvolle Kommunikationskonzepte sind dabei mehr als ein “wie dieses Jahr, nur anders.”

Lead Nurturing: Der Schlüssel zur Steigerung Ihrer Konversionsraten

In der digitalen Marketingwelt ist es unerlässlich, potenzielle Kund:innen nicht nur zu erreichen, sondern auch zu binden und zu pflegen, bis sie bereit sind, einen Kauf zu tätigen. Dies ist die Essenz von Lead Nurturing – einem entscheidenden Prozess, der oft den Unterschied ausmacht zwischen einem Interessenten, der einfach nur vorbeischaut, und einer Interessentin, die schließlich treue Kundin wird.

Gestatten: PR-Termine.de

Unser neuestes Projekt PR-Termine.de bietet eine Übersicht aller Termine der PR-Branche. Ob Kongresse, Messen, Seminare, Barcamps, Awards, Workshops, Ask-me-anythings oder andere Formate: Die Seite bündelt Veranstaltungen, die für die Kommunikationsbranche relevant sind. 

Wofür braucht es ein Mitarbeiterhandbuch?

Erster Tag im neuen Job. Führung über das Firmengelände, Vorstellung aller Firmenbereiche, Gespräche mit vielen neuen Kolleg*innen. Jede*r erzählt etwas Wichtiges, was man unbedingt beherzigen sollte. Was war das gleich noch alles!? Puh. Zu viel Input. Die Hälfte der Informationen ging zum linken Ohr rein und zum Rechten wieder raus. Wie wäre das schön, wenn es jetzt eine Handreichung gäbe, die noch einmal die gebündelten Informationen schriftlich festgehalten hätte. Et voilà: Hier kommt das Handbuch für Mitarbeitende!

Das Narrativ in der internen Kommunikation

Was das Narrativ ist und wie wir es in der Unternehmenskommunikation anwenden haben wir bereits gelernt. Noch nicht bekannt ist, wie die narrative Methode bei der internen Kommunikation genutzt werden kann. Damit könnte die Unternehmenskultur verändert und die Identität des Unternehmens nachhaltig geprägt werden – so viel Kraft hat allein die erzählerische Kommunikation.

Employer Value Proposition

Es ist einfacher als es klingt. Es geht um die Gewinnung und Motivation von Mitarbeitenden. Statistiken, Umfragen und Studien zeigen nämlich, dass Nachwuchskräfte nicht allein durch Gehalt, Altersvorsorge und kostenfreies Obst zu überzeugen sind. Stattdessen achten sie vermehrt auf die Identifikation mit dem Unternehmen, Teamgefühl, Unternehmenskultur und Werte. Wer es sich aussuchen kann, der möchte in einem Arbeitsumfeld mit Wohlfühlfaktor arbeiten.

Inkometa Days: Schöne neue interne Welt?

Die Interne Kommunikation (IK) befindet sich vielerorts noch in der Findungsphase. Unbestritten ist die Relevanz kommunikativer Vernetzung innerhalb der Unternehmung, doch wer dabei den berühmten Hut aufhaben sollte, ist ein Thema, bei dem die verschiedenen Disziplinen nicht nur die Ellenbogen, sondern mittlerweile auch eine ganze Reihe Tools einsetzen, um ihren Platz am Tisch des C-Levels auch nach der Pandemie zu verteidigen. Einen Überblick über den Status Quo vermittelten am 14. und 15. September die INKOMETA Days in Berlin – zwei Fachtage, an denen sich alles um das Thema IK drehte. Und Awards wurden auch noch vergeben.

Themen

×