EINFACHcooler Partner: Concept X Hamburg

Concept X aus Hamburg ist überzeugt: Das Jahrzehnt der Kommunikation hat begonnen. Und die Unternehmensidentität wird damit zum entscheidenden Erfolgsfaktor! Das Team um Geschäftsführerin Melanie Lammers hat verstanden, dass es auch in der Unternehmensberatung an der Zeit für einen Wandel ist.

Was ist das Metaverse?

Das Metaversum, unendliche Weiten. Auf diese Art, frei nach Star Trek, könnte man wohl die Vision des Metaverse umschreiben. (Fast) grenzenlos, vernetzt, interaktiv, fortschrittlich, sicher, leicht zugänglich und voller Möglichkeiten – so soll es sein. Aber was genau ist eigentlich dieses Metaversum, das aktuell in aller Munde zu sein scheint? Und wer hat’s erfunden? Kleiner Spoiler: Es waren nicht die Schweizer.

Mit Hammer und Schleifpapier – warum wir Workshops lieben

Mitunter möchte man zum Kundentermin am liebsten mit Blaumann kommen. Wir verstehen Kommunikation als unser Handwerk – da wird es auch mal laut. Um nicht zu sagen: dreckig. Und es gilt, die Oberfläche abzureißen, um an den Kern des Problems zu gelangen. Wir machen Meetingräume gern zur Werkbank und haben bereits für mehr als 20 Kunden Workshops umgesetzt.

Unternehmens-Kommunikation via OKR

OKR steht im Bereich der Unternehmensführung für Objectives and Key Results – neudeutsch für Ziele und messbare Zwischenergebnisse oder auch Meilensteine. Die Objectives sind dabei als langfristige, ambitionierte und motivierend formulierte Unternehmensziele zu verstehen, während die Key Results die messbaren Ergebnisse darstellen. Und die Key Results sollten dabei SMART sein. Also spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert sein. Aber ist das jetzt neu? Jein.

Marken-(Neu)Positionierung

Im Marketing bezeichnet die Positionierung das gezielte und planmäßige Herausstellen (oder auch Schaffen) von Stärken und Qualitäten eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens. Mithilfe dieser kann die zu erreichende Zielgruppe eine klare und positive Abgrenzung gegenüber der Konkurrenz wahrnehmen. So weit die Theorie. Nun zur Praxis. 

Zahlen bitte! Erfolgsmessung in der Internen Kommunikation

Performance-Messungen sind und bleiben eine heikle Angelegenheit. Wie erfolgreich sind meine internen Kanäle? Wie gut kommen meine Botschaften bei der Belegschaft an? Kommen sie überhaupt an? Welche Daten darf ich sammeln und was mache ich am Ende damit? An welchen Benchmarks kann ich mich orientieren? Fragen über Fragen. 

So war’s beim Neujahrsempfang Interne Kommunikation

Am 8. Februar schalteten sich gut 600 Teilnehmende virtuell zusammen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Interne Kommunikation zu diskutieren. Die letzten zwei Jahre haben die Mitarbeiterkommunikation auf den Kopf gestellt und viel Kraft gekostet. Deswegen initiierte Staffbase das Event als „eine Hommage an alle internen Kommunikator:innen da draußen“. Und wir waren live dabei! 

Alles wird anders: Kommunikationstrends 2022

„Same procedure as last year?“ Zum Ende eines (weiteren) Pandemie-Jahres mit all seinen Herausforderungen für die Kommunikation im Privaten und Beruflichen trifft der deutsche Silvesterklassiker ‚Dinner for One‘ einen etwas empfindlichen Nerv. Statt zu wiederholen, beschäftigen wir uns zum Jahresbeginn also lieber mit der Frage, was alles anders wird. Es folgt: Eine kleine Trendprognose!

Das Narrativ in der Unternehmenskommunikation

Es war einmal … ja, was denn eigentlich? Alle Märchen (vom Aschenputtel bis zur Eiskönigin) folgen einem ähnlichen Grundaufbau mit wiedererkennbarem Einstieg und Happy End. Um mitzufiebern, brauchen wir einen Spannungsbogen, nahbare Akteure und meist auch eine klare Moral. Wie aber erzählt man gute Geschichten, wenn es nicht um Drachen, Prinzessinnen und tanzende Schneemänner geht, sondern um das eigene Unternehmen? Kommunikationsratgeber lassen an dieser Stelle gerne den Begriff Storytelling fallen – einen Schritt weiter geht das Narrativ: Dieser Ansatz versteht Geschichten nicht nur als Kommunikationsmethode, sondern als kontinuierliche Arbeit an der Unternehmensidentität. 

Themen

×