Paraverbale Kommunikation ist ein entscheidender, aber oft übersehener Aspekt effektiver Präsentationen. Sie umfasst alle nicht-wörtlichen Elemente Ihrer Sprechweise – von Tonfall und Lautstärke bis hin zu Sprechgeschwindigkeit und Pausen. Diese Elemente beeinflussen maßgeblich, ob und wie Ihre Botschaft aufgenommen wird. Doch was genau ist paraverbale Kommunikation? Wie unterscheidet sie sich von verbaler Kommunikation? Und: Darf man eigentlich auch lachen?!
Was bedeutet paraverbal einfach erklärt?
Stellen Sie sich vor, Ihre Worte sind eine Suppe. Die paraverbale Kommunikation ist das Salz, das Pfeffer, und ja, sogar das Lorbeerblatt, das erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt wird. Ohne diese Zutaten wäre Ihre Suppe vielleicht nahrhaft, aber sicherlich nicht so schmackhaft. (Verzeiht die laienhaften Gewürz-Vergleiche. Für Kompetenz auf diesem Fachgebiet empfehlen wir die Kolleg:innen von 1001 Gewürze!)
Paraverbal bezieht sich auf alles, was wir in unserer Kommunikation nutzen, das nicht direkt ausgesprochen wird: wie schnell oder langsam wir sprechen, wie laut oder leise, und die dramatischen Pausen, die wir einlegen, um das Publikum an den Rand ihrer Sitze zu bringen.
Was ist der Unterschied zwischen verbaler und paraverbaler Kommunikation?
Während verbale Kommunikation das Gerüst der Präsentation darstellt, sprich die Worte selbst, ist die paraverbale Kommunikation die Farbe, mit der dieses Gerüst angestrichen wird. (Von Gewürzen zum Handwerk. Also: Vergleiche können wir!)
Verbal sagt, was gesagt wird; paraverbal sagt, wie es gesagt wird.
Wenn wir sagen „Das war ein großer Erfolg“, kann der Tonfall alles bedeuten von wirklich überschwänglichem Lob bis zu trockener Ironie. Hier entscheidet der paraverbale Aspekt, welche Nuance die Zuhörer tatsächlich wahrnehmen.
Ist Lachen paraverbale Kommunikation?
Oh, absolut! Lachen ist eine der mächtigsten paraverbalen Äußerungen überhaupt. Es kann Nervosität signalisieren, Zustimmung, Spott oder reine Freude. In Präsentationen ist ein gut platziertes Lachen das geheime Gewürz, das die Zuhörer locker macht und eine Verbindung schafft. Ein Lachen zur rechten Zeit kann die Präsentation von informativ zu unvergesslich machen.
Steigern Sie Ihre Überzeugungskraft mit EINFACHkommunikation
Wenn Sie das nächste Mal eine Präsentation halten, denken Sie daran: Ihre Stimme ist Ihr Dirigentenstab. (Ja, ein dritter Vergleich!) Bei EINFACHkommunikation helfen wir Ihnen, diesen Stab so zu schwingen, dass jedes Wort nicht nur gehört, sondern auch gefühlt wird. Unsere Trainings in paraverbaler Kommunikation sind wie ein Personal Trainer für Ihre stimmlichen Muskeln.
Bereit, Ihr Publikum nicht nur zu informieren, sondern zu begeistern? Dann melden Sie sich EINFACH.