Pinterest Body Neutrality Report ist da

12. Juli 2022 EINFACHkommunikation

Pinterest hat im Juli letzten Jahres als erste große Plattform Anzeigen rund um das Thema Gewichtsverlust von seiner Plattform verbannt. Nun, während wir durch den Sommer navigieren, eine Zeit, in der Gespräche über das Körperbild zunehmen, hat die Social Media Plattform überprüft, inwiefern diese Maßnahme eine Auswirkung auf das Nutzungsverhalten auf der Plattform hatte. 

Laut interner Pinterest-Suchdaten sind die weltweiten Suchanfragen mit dem Begriff „Gewichtsverlust“ im Mai 2022 im Vergleich zum Juli 2021 um 20 % zurückgegangen sind. Stattdessen kommen Pinner zu Pinterest, um Ideen zu entdecken, die zu gesunden Gewohnheiten inspirieren. Im Vordergrund der Nutzerinnen und Nutzer steht nicht der Körper und seine Bewertung sondern vielmehr die Akzeptanz und das, was ich mit meinem Körper erleben möchte. 

Im Gegensatz zu vielen anderen ist Pinterest eine Plattform, auf der Inspiration vor Vergleich überwiegt. Suchanfragen zu gesunden Gewohnheiten und Body Positivity sind im Trend. Immer mehr beschäftigen sich laut interner Pinterest-Suchdaten global mit Themen wie Selbstvertrauen, geistige Wellness und Wohlbefinden.  

Pinterest: Tipps zur Verbesserung des Selbstvertrauens

  • Suchanfragen für „Mindset ändern“ sind um 50 % gestiegen,
  • für „selbstbewusster werden“ um 32 %,
  • für „positive Selbstbestärkung“ um das 5-Fache,
  • für „Selbstliebe“ um 36 %,
  • für „Zitate deinen Körper akzeptieren“ um das 3-Fache,
  • für „Body Positivity“ um das 2-Fache.

Pinterest: Kunst- und Fotografie-Ideen zum Thema Body Positivity

  • Suchanfragen für „Body Positivity Fotografie-Ästhetik“ sind um das 7-Fache gestiegen,
  • für „Strichzeichnung Body Positivity“ um das 5-Fache,
  • für „Unsicherheit Körper Gemälde“ um das 8-Fache.

Pinterest: Entdecken von Bildern, die einen selbst repräsentieren

  • Suchanfragen für „kurviger Körper Referenz“ sind um das 5-Fache gestiegen,
  • für „Curvy-Model“ um das 3-Fache,
  • für „androgyner Körpertyp“ um 57 %.

Die Social Media Plattform setzt sich für ein „gesünderes Internet“ ein: Erst im wurde die Erweiterung ihrer „empathischen Suchfunktion“ angekündigt. Die Funktion wurde mit Hilfe von Expertinnen und Experten für psychische Gesundheit entwickelt und bietet eine Reihe von Aktivitäten, die User ausprobieren können, um ihre Stimmung zu verbessern, wenn sie sich gestresst, ängstlich oder traurig fühlen oder mit negativen Emotionen zu kämpfen haben.

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben zu Social Media Trends und Entwicklungen? Abonnieren Sie EINFACH unseren Newsletter.

Themen

×