PowerPoint für Profis: Folien als Vektordateien exportieren

10. November 2020 EINFACHkommunikation

Die erste Version von PowerPoint wurde 1987 veröffentlicht – und trotzdem hat das Programm heute, 33 Jahre später, immer noch das Potenzial, zu überraschen. Inhaltlich. Optisch. Und vor allem: Technisch. Das Arbeiten mit PowerPoint ist vielerorts selbstverständlich, doch es gibt eine Reihe von versteckten Funktionen, die nur den wenigsten Nutzern bekannt sind. Wie kann man beispielsweise Powerpoint-Folien als Vektordateien exportieren? Schauen wir uns an. 

Kurz ein Schritt zurück: Vektordateien sind Abbildungen, die ohne Qualitätsverlust vergrößert oder verkleinert werden können. Das ist besonders dann relevant, wenn bestehende Grafikdateien an einer anderen Stelle eingebunden werden sollen. Dank der Exportfunktion von PowerPoint lassen sich so zum Beispiel Diagramme und aufwendig gestaltete Schaubilder aus einer Präsentation in Geschäftsberichten, Handbüchern oder Printbroschüren weiterverwenden. Und das Beste: Das Exportieren von einzelnen Folien – oder der ganzen Präsentation – als .wmf oder .emf ist in nur drei Schritten erledigt! 

  1. Unter dem Menüpunkt “Datei” die Funktion “Speichern unter” auswählen.
  2. In dem Feld “Dateityp” anstelle des automatischen Formats “Präsentation (.PPT)” das gewünschte Format auswählen – .wmf steht für “Windows-Metadatei”, .emf steht für “Erweiterte Windows-Metadatei”.
  3. In dem Dialogfeld auswählen, ob die aktuelle oder alle Folien als Vektordateien exportiert werden sollen. 

Die exportieren Vektordateien lassen sich anschließend einfach in professionellen Bild- und Grafikprogrammen wie Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator weiter bearbeiten. Schneller und einfacher waren GrafikerInnen noch nie glücklich zu machen!

Und falls Sie Unterstützung bei der Gestaltung Ihrer PowerPoint-Folien brauchen – sprechen Sie uns gerne an

Themen

×