Content-Plan selbst erstellen: So geht’s!
Einen eigenen Content-Plan zu erstellen ist schon einmal ein guter Plan. Aber wie anfangen? Wir zeigen, welche Schritte notwendig sind, und geizen nicht mit Tipps und Tricks.
Einen eigenen Content-Plan zu erstellen ist schon einmal ein guter Plan. Aber wie anfangen? Wir zeigen, welche Schritte notwendig sind, und geizen nicht mit Tipps und Tricks.
Wahrscheinlich wird sich jeder noch an die Zeit zurück erinnern, in der es aufgrund der Kontakt-Nachverfolgungen von Nöten war, beispielsweise beim Besuch eines Restaurants mithilfe einer auf dem Smartphone installierten App einzuchecken. Beim Betreten des Lokals wurde fix ein Code gescannt, der im Eingangsbereich angebracht war und erledigt war der Check-In. Was war das noch gleich für ein Code? Richtig! Ein QR-Code. Was ist das eigentlich und wenn ja, wie viele? Schauen wir mal.
Google hat mal wieder großes vor. Schluss mit Seiten, die hauptsächlich erstellt wurden, um ein hohes Suchmaschinen-Ranking zu erhalten. Vorbei die Zeit, in der Websites mit Schlagworten gefüllt wurden, um möglichst viel Suchmaschinen-Traffic zu erzeugen. Zumindest ist das der Fall, wenn das Helpful-Content-Update das hält, was der Tech-Riese sich und den Nutzern davon verspricht.
Das Metaversum, unendliche Weiten. Auf diese Art, frei nach Star Trek, könnte man wohl die Vision des Metaverse umschreiben. (Fast) grenzenlos, vernetzt, interaktiv, fortschrittlich, sicher, leicht zugänglich und voller Möglichkeiten – so soll es sein. Aber was genau ist eigentlich dieses Metaversum, das aktuell in aller Munde zu sein scheint? Und wer hat’s erfunden? Kleiner Spoiler: Es waren nicht die Schweizer.
Als Unternehmen möchten Sie die Öffentlichkeit natürlich über Produkte oder Dienstleistungen informieren und auf dem Laufenden halten. Wie haben Sie das bisher gemacht? Wahrscheinlich über einen E-Mail-Newsletter. Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen Newsletter über LinkedIn zu versenden. Vergleichen wir doch einmal die Vor- und Nachteile beider Varianten.
Sie haben ein neues Produkt im Angebot? Sie möchten die Öffentlichkeit über ein stattfindendes Event in Ihrem Hause informieren? Vielleicht haben Sie auch eine für Ihr Unternehmen strategisch wichtige Stelle personell neu besetzt und wollen die Branchenmedien darüber informieren? Wie bekommen Sie Ihre Informationen nun schnellstmöglich an Ihre Zielgruppe? Natürlich ist Social Media eine Möglichkeit. Es darf aber auch ruhig einmal eine Pressemitteilung versendet werden. Noch nie gemacht? Kein Problem! Dafür gibt’s uns ja.
Pinterest hat im Juli letzten Jahres als erste große Plattform Anzeigen rund um das Thema Gewichtsverlust von seiner Plattform verbannt. Nun, während wir durch den Sommer navigieren, eine Zeit, in der Gespräche über das Körperbild zunehmen, hat die Social Media Plattform überprüft, inwiefern diese Maßnahme eine Auswirkung auf das Nutzungsverhalten auf der Plattform hatte.
Vorbei sind die Zeiten, in denen es aus Sicht der Content-Creator ausreichend war, die Inhalte von Websites mit relevanten Keywords zu füllen, um im Google-Ranking möglichst hoch zu rutschen. Diese Art der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist mittlerweile überholt, denn der Internetriese schläft nicht und hat seinen Algorithmus weiterentwickelt. Themencluster müssen her! Aber warum?
Das Open-Graph-Protocol (OGP), wie es vollständig heißt, ist ein kleines, hilfreiches Tool, um Inhalte von Websites gezielt für die Verbreitung via Social Media umzustylen. Wenn beispielsweise auf Facebook eine Website geteilt wird, so muss diese in irgendeiner Art und Weise auf der Plattform dargestellt werden. Gängige Praxis hierbei ist ein Vorschaubild und ein begleitender Text. Genau hierfür hat Facebook höchst selbst im Jahre 2010 das Open-Graph-Protocol entwickelt. Neben Facebook haben aber auch LinkedIn, Xing und Twitter das Tool implementiert.
Sind Sie daran interessiert, mit Ihrer Community aktiv zu interagieren? Haben Sie ein neues Produkt in Ihrem Portfolio und wollen das gern bewerben? Haben Sie einen Posten im Unternehmen neu zu besetzen? Sind Sie generell auf der Suche nach einem neuen Marketing-Kanal? Dann ist es äußerst empfehlenswert, sich mit dem Streaming-Feature von LinkedIn zu beschäftigen. Es folgt ein Überblick der Möglichkeiten, Vorteile und Nachteile von LinkedIn Live.