Wofür braucht es ein Mitarbeiterhandbuch?

Erster Tag im neuen Job. Führung über das Firmengelände, Vorstellung aller Firmenbereiche, Gespräche mit vielen neuen Kolleg*innen. Jede*r erzählt etwas Wichtiges, was man unbedingt beherzigen sollte. Was war das gleich noch alles!? Puh. Zu viel Input. Die Hälfte der Informationen ging zum linken Ohr rein und zum Rechten wieder raus. Wie wäre das schön, wenn es jetzt eine Handreichung gäbe, die noch einmal die gebündelten Informationen schriftlich festgehalten hätte. Et voilà: Hier kommt das Handbuch für Mitarbeitende!

Data Visualization: Wenn Zahlen sprechen

KPI. ROI. Visits. Impressions. Klickraten. Öffnungsraten. Produktionsmetriken. Customer Journeys, Customer Insights. Interaktionen. Big Data, Small Data, More Data: Durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung haben Unternehmen Zugriff auf immer mehr Daten, immer mehr Insights, immer mehr Details – gleichzeitig müssen diese Daten aber auch verstanden und “übersetzt” werden. 

E-Mail-Newsletter vs. LinkedIn-Newsletter

Als Unternehmen möchten Sie die Öffentlichkeit natürlich über Produkte oder Dienstleistungen informieren und auf dem Laufenden halten. Wie haben Sie das bisher gemacht? Wahrscheinlich über einen E-Mail-Newsletter. Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen Newsletter über LinkedIn zu versenden. Vergleichen wir doch einmal die Vor- und Nachteile beider Varianten. 

Individuelle B2B Weihnachtskarten EINFACH online bestellen

In diesem Jahr können unsere Kunden mit nur wenigen Klicks ihre individuellen Weihnachtskarten bestellen. Möglich macht das die EINFACHkommunikation Grafikabteilung, die schon jetzt viele Designs in unserem Online-Shop bereitgestellt und weitere angekündigt hat. Reinklicken lohnt sich dabei auch schon für kleinere Auflagen.

Geschäftliche Weihnachtskarten ohne Klischees

Rentier. Check. Tannenbaum. Check. Zitat von Charles Dickens. Check. Wer selbst jedes Jahr einen ganzen Schwung an Weihnachtskarten von Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern oder Agenturen bekommt, weiß die „etwas anderen“ Karten schnell zu schätzen. Weihnachtspost ohne Klischees in Bild und Text, die trotzdem das gemeinsame Jahr festlich-beschwingt ausklingen lassen.

Google Slides vs. PowerPoint

Ein buntes Bild an die Wand zu werfen. Herrlich. Über die Jahre ist hier die “PowerPoint” schon zum Synonym des eigentlichen Gegenstands geworden. Ebenso wie wir bei Schnupfen ein Tempo brauchen. Und täglich googeln. Aber zurück zum Thema: Es gibt Alternativen zur PowerPoint. Schauen wir uns das webbasierte Pendant Google Slides einmal näher an. 

Zahlen bitte! Erfolgsmessung in der Internen Kommunikation

Performance-Messungen sind und bleiben eine heikle Angelegenheit. Wie erfolgreich sind meine internen Kanäle? Wie gut kommen meine Botschaften bei der Belegschaft an? Kommen sie überhaupt an? Welche Daten darf ich sammeln und was mache ich am Ende damit? An welchen Benchmarks kann ich mich orientieren? Fragen über Fragen. 

Auf dem Schreibtisch der Entscheider landen

Ashfield Engage möchte bestehende Geschäftskontakte in der DACH-Region (re-)aktivieren und ihnen das stetig wachsende Service-Portfolio für Unternehmen der Pharmaindustrie vorzustellen. Dabei strebt unser Kunde eine Positionierung als integrierter Dienstleistungspartner und Anbieter ganzheitlicher Lösungen an, der durch seine proaktive und innovative Denke Kunden voranbringt. Wir entwickeln die Idee des „Quarterlys“: Wir gestalten ein eigenes Magazin, das künftig vier Mal jährlich neue Impulse und Best-Practices liefert.  

Alles wird anders: Kommunikationstrends 2022

„Same procedure as last year?“ Zum Ende eines (weiteren) Pandemie-Jahres mit all seinen Herausforderungen für die Kommunikation im Privaten und Beruflichen trifft der deutsche Silvesterklassiker ‚Dinner for One‘ einen etwas empfindlichen Nerv. Statt zu wiederholen, beschäftigen wir uns zum Jahresbeginn also lieber mit der Frage, was alles anders wird. Es folgt: Eine kleine Trendprognose!

You’ve got Mail: Postsendungen für die Eigenwerbung nutzen

PING. PING. PING PING PING! Unser E-Mail-Postfach hat in den letzten Jahren seinen ganz besonderen Rhythmus aufgebaut: Selten vergehen 5 Minuten ohne neue E-Mail. PING – ein Newsletter. PING – Spam. PING – eine echte Nachricht. PING – eine Benachrichtigung über eine neue Nachricht in einem anderen digitalen Kanal. Natürlich lieben wir E-Mails für ihre Schnelligkeit, ihre Einfachheit, ihre geringen Kosten. Und doch gehen in der digitalen Flut die kleinen Details manchmal unter. Im Vergleich dazu werden unsere realen Briefkästen immer leerer – und Post, die haptisch auf unseren Schreibtischen landet, sorgt für umso mehr Begeisterung und Aufmerksamkeit. 

Themen

×