INDD und IDML: Worin liegt der Unterschied?
Typografische Formatierungen, Layouteinrichtung über Spalten, Hilfslinien und Raster: Nach welcher Software hört sich das an? Richtig. Kreative Köpfe in verschiedensten Berufsfeldern können sich seit 1999 auf die Dienste von Adobes Layout- und Satzprogramm InDesign verlassen. Nach wie vor sind die Nutzer fasziniert von der schier unerschöpflichen Bandbreite an kreativer Spielfläche, die der Marktführer ununterbrochen anbietet. Seit der Anfangszeit der Software lassen sich Projekte in InDesign im Standardformat *.indd abspeichern. Natürlich bietet das Programm auch die Möglichkeit, Projekte in andere Dateiformate zu exportieren. Zum Beispiel in das *.idml-Format. Doch was ist das eigentlich? Und was ist der Unterschied zu *.indd?