Lead Nurturing: Der Schlüssel zur Steigerung Ihrer Konversionsraten

In der digitalen Marketingwelt ist es unerlässlich, potenzielle Kund:innen nicht nur zu erreichen, sondern auch zu binden und zu pflegen, bis sie bereit sind, einen Kauf zu tätigen. Dies ist die Essenz von Lead Nurturing – einem entscheidenden Prozess, der oft den Unterschied ausmacht zwischen einem Interessenten, der einfach nur vorbeischaut, und einer Interessentin, die schließlich treue Kundin wird.

E-Mail-Newsletter vs. LinkedIn-Newsletter

Als Unternehmen möchten Sie die Öffentlichkeit natürlich über Produkte oder Dienstleistungen informieren und auf dem Laufenden halten. Wie haben Sie das bisher gemacht? Wahrscheinlich über einen E-Mail-Newsletter. Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen Newsletter über LinkedIn zu versenden. Vergleichen wir doch einmal die Vor- und Nachteile beider Varianten. 

Auf dem Schreibtisch der Entscheider landen

Ashfield Engage möchte bestehende Geschäftskontakte in der DACH-Region (re-)aktivieren und ihnen das stetig wachsende Service-Portfolio für Unternehmen der Pharmaindustrie vorzustellen. Dabei strebt unser Kunde eine Positionierung als integrierter Dienstleistungspartner und Anbieter ganzheitlicher Lösungen an, der durch seine proaktive und innovative Denke Kunden voranbringt. Wir entwickeln die Idee des „Quarterlys“: Wir gestalten ein eigenes Magazin, das künftig vier Mal jährlich neue Impulse und Best-Practices liefert.  

Ungewöhnliches Jahr, ungewöhnliche Neujahrskarten

Weihnachten 2020 war anders als Weihnachten sonst. Silvester 2020 war anders als Silvester sonst. Aber 2020 war eben auch insgesamt ein Jahr, dass … anders war als sonst. Manche Dinge sind zum Stillstand gekommen und manche Dinge haben sich beschleunigt. Das gilt auch für den Arbeitsalltag in vielen Unternehmen: Zwischen Homeoffice, knappen E-Mails und Videokonferenzen hat sich nicht zuletzt auch die Art verändert, wie wir mit Kollegen, Vorgesetzten, Kunden und Partnern kommunizieren. “Echte” Post – mit Briefmarke und zum Anfassen – ist dabei fast ganz in Vergessenheit geraten. Es folgt ein Plädoyer für das Ungewöhnliche.

Offline für Online werben: Postkarten für das PR-Journal

Wie können wir eine studentische Zielgruppe erreichen, wenn Lehrveranstaltungen und andere “Offline”-Formate abgesagt oder in den digitalen Raum verlegt werden? Mit dieser Frage haben wir uns im virtuellen Wintersemester 2020 für das Newsportal PR-Journal beschäftigt – und als Antwort einen analogen Hingucker gestaltet.

1001 Gewürze: Grußkarten ganz nach unserem Geschmack

Dass wir eine ganz große Liebe für klischeefreie Weihnachtskarten haben, dürfte spätestens seit diesem Beitrag kein Geheimnis mehr sein. Umso mehr haben wir uns gefreut, für unseren Kunden und Partner 1001 Gewürze Grußkarten gestalten zu dürfen, die ganz nach unserem (Achtung Wortwitz) Geschmack sind.

Ein Flyer für On/Offline: Design für Solevo

Druck is dead? Von wegen! Zwischen responsiven Corporate Websites und Social Media Kampagnen sind die klassischen Printprodukte heute weiterhin wichtig für einen überzeugenden Unternehmensauftritt. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass wir uns für unseren Kunden Solevo uns mit einem echten “Klassiker” beschäftigen: dem Flyer.

Termin mit Thorsten Troge: Rechtlich ist E-Mail-Werbung tot. Faktisch funktioniert sie.

Das Thema DSGVO ist zwar nicht mehr ganz so prominent in den Medien, durch die aktuelle Krisensituation jedoch von enormer Bedeutung. Wir berichteten bereits über den Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Zeiten von Home Office, nun soll es um die besondere Kommunikation im B2B-Bereich gehen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind. Annett Bergk spricht mit Thorsten Troge, Partner bei der internationalen Full-Service-Kanzlei Taylor Wessing.

Weihnachtspost: Persönlich und Positiv

Es riecht nach Spekulatius, der Kunstschnee glitzert im Schaufenster und die Lebkuchenherzenpackung knistert verlockend – ein typischer Tag im August. Während der Einzelhandel sich (gefühlt) jedes Jahr früher mit Weihnachten beschäftigt, taucht das Thema in vielen Unternehmen erst kurz vor den Feiertagen auf. Am 19. Dezember ist es dann leider oft zu spät, um noch eine persönliche und kreative Weihnachtskarte an Partner, Kunden und Mitarbeiter zu verschicken.

HTML und Outlook: Unüberbrückbare Differenzen?

Es gibt ein paar Dinge, die zu den unverrückbaren Wahrheiten dieser Welt gehören: 1. Hamburg ist die schönste Stadt der Welt. 2. Mehr als drei Kommas haben in einem Satz nichts zu suchen. Und 3. HTML-Mails sehen überall gut aus, nur nicht in Outlook. Während es zu Punkt 1 und 2 eigentlich nichts weiter hinzuzufügen gibt, haben wir uns mit dem dritten Punkt ausführlicher beschäftigt.

Themen

×