Automatisierte Pressearbeit mit KI: Chancen und Grenzen

Pressearbeit ist strategische Kommunikation, kreative Textarbeit und durchdachte Medienansprache. Und jetzt kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel. Kann KI tatsächlich Pressemitteilungen schreiben? Lässt sich Medienarbeit automatisieren? Und was bedeutet das für Kommunikationsprofis? Diese Fragen klären Annett Bergk, Geschäftsführerin von EINFACHkommunikation, und Sara Fazeli, Senior Account Executive bei Meltwater, im Webinar „Automatisierte Pressearbeit durch KI“ am 26. März 2025 ab 10:00 Uhr.

„Als Berater müssen wir Businesspartner der Kunden sein“ – GPRA im Gespräch mit dem LPRS

Was heißt eigentlich „Beratung“ in der Kommunikationsbranche? Und was macht einen Berater aus? In Leipzig fand die im letzten Jahr vom „PR-Journal“ initiierte Roadshow der GPRA mit dem sechsten Stopp nun ihren Abschluss. Im Vordergrund stand das Thema Beraterpersönlichkeit, welches am 8. Januar von der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland (GPRA) gemeinsam mit dem Leipziger Public Relations Studenten e.V. (LPRS) diskutiert wurde.

PR für Autoren

Vor kurzem waren wir für einen Vortrag im writers‘ room Hamburg gebucht. Unsere Sorge, dass an einem Vorweihnachtsabend nur begrenztes Interesse an einem PR-Fachvortrag bestünde, erwies sich als völlig unbegründet.

Zu Gast bei kommoguntia in Mainz

Ich war gestern für einen kleinen Workshop nach Mainz eingeladen. Die Studierenden der PR-Initiative kommoguntia wollten wissen, wie man gute Pressemitteilungen schreibt – eine kleine Zusammenfassung gibt es übrigens im Blog von EINFACHkommunikation. In diesem Zusammenhang haben mir die beiden Vorstände Elisa Stöhr und Lena Nagel sieben Fragen gestellt.

Themen

Cover des Buches "Prompt und Pattern" von Annett Bergk und Vivien Pietruck.
×