Mehr Features, weniger Barrieren: WordPress 5.6

Und noch ein Geschenk, dass wir im Dezember gerne ausgepackt haben: Das neue WordPress ist da! Fühlt sich nach Déjà-vu an? Ist es nicht (ganz): Zwar hatte WordPress 2020 bereits eine neue Version im September veröffentlicht, die neue neue Version WordPress 5.6–die in Programmiererkreisen übrigens auf den Namen “Simone” hört – sollte trotzdem nicht ignoriert werden. Unsere liebsten Features entpacken wir natürlich direkt hier.

Schneller, sicherer, suchmaschinenfreundlicher: WordPress 5.5

Dass wir große Fans von WordPress sind, ist sicherlich kein Geheimnis mehr (falls doch: Überraschung!) Und mit jedem neuen WordPress-Update verlieben wir uns ein kleines bisschen mehr in das Content-Management-System – und fragen uns gleichzeitig, wie wir vorher ohne diese Features leben konnten. Das neueste Update, WordPress 5.5  oder auch “Eckstine”, ist dabei keine Ausnahme. Und zwar (ganz subjektiv, natürlich) mit gleich drei guten Gründen.

Anker setzen: Leinen los für mehr Benutzerfreundlichkeit

Wenn wir von Ankern sprechen, geht es in den meisten Fällen weder um Bootsausstattung noch nautische Tattoos, sondern um Websites. Anker oder auch Sprungmarken sind einfache Links, die es Nutzern erlauben, zu einer definierten Stelle auf der selben Seite zu “springen”. Besonders auf textlastigen Webseiten sind Anker so ein wichtiger Schritt in Richtung Benutzerfreundlichkeit: Nutzer können sich einfacher orientieren und schneller zu den für sie relevanten Inhalten navigieren – ohne scrollen, scrollen, scrollen.

Digital 2020: Das Internet in Zahlen und Daten

Wir waren schon Weltmeister. Wir waren schon Papst. Und jetzt sind wir – zumindest wenn es nach dem neuen Report Digital 2020 geht – vor allem eines: vernetzt. Von den 4.5 Milliarden Menschen, die weltweit das Internet nutzen, sind 3.8 Milliarden auch auf sozialen Netzwerken aktiv. Und es scheinen immer mehr zu werden: Allein in den letzten 12 Monaten haben sich 376 Millionen neue Nutzer in sozialen Netzwerken angemeldet. Das sind 12 neue Nutzer pro Sekunde. Pro. Sekunde.

Microsoft Edge: Der bessere Internet Explorer?

Produktiver und sicherer: Das ist das Ziel, das sich Microsoft mit dem neuen Internet-Browser Microsoft Edge gesetzt hat. Nach einer aufwendigen Beta-Phase, in der die neuen Features auf Herz und Nieren geprüft wurden (auch von uns übrigens!), ist der neue Browser jetzt auch standardmäßig verfügbar. 

WebP: Das bessere Bildformat?

Eine eigene Suchmaschine. Eine Videoplattform. Und jetzt auch noch ein eigenes Bildformat. Google hat einfach alles, was man sich wünschen kann! Aber Scherz beiseite: Obwohl Google das alternative Bildformat WebP bereits 2010 vorgestellt hat, wirft “Weppy”, wie es offiziell ausgesprochen wird, immer noch Fragen auf. Das liegt vor allem daran, dass sich das Bildformat zwar schnell zum Standard für Google Chrome entwickelt hat, andere Browser (und Betriebssysteme) es aber nicht direkt unterstützt haben. Langsam, langsam wird die Liste aber länger – für uns der perfekte Anlass, um einige unserer meistgehörten Fragen rund um WebP zu beantworten.

UnusedCSS: Frühjahrsputz für Websites

Der Kleiderschrank ist organisiert. Die Fenster glänzen. Das CSS ist endlich aufgeräumt. Die Balkonblumen sind … Moment. Frühjahrsputz schön und gut – aber was hat denn bitte die Website damit zu tun? Ganz einfach: Im Durchschnitt besteht etwas ein Drittel jeder Website aus unnötigem Code. Oder wie Marie Kondo sagen würde: 35% des CSS Codes bringen uns keine Glückseligkeit.

Themen

×